02. Allgäu-Radweg - Abschnitt der Radrunde Allgäu

Quelle: Allgäu GmbH Leitprodukte, Autor: Melanie Grünwald

Die Tour

Wir verlassen Isny auf dem Allgäuradweg in Richtung Hofen, wo wir beim Schnitzkünstler Hippold einen netten Rastplatz finden, auf dem wir auch seine Werke bewundern können.Über Seltmanns gelangen wir auf Nebenstrassen nach Weitnau. An einem kleinem Waldstückchen gelangen wir auf schottrigem Weg bei Breitenmoos an die Mitteleuropäische Wasserscheide Rhein – Donau. Durch ein größeres Waldstück und später durch Wiesen hindurch erreichen wir Buchenberg. . Auf dem Allgäuradweg fidnen sich nun Schutzunterstände, die bei schlechtem Wetter gute Dienste leisten. Nach Ermengerst und Ahegg erreichen wir die Allgäumetropole Kempten. Wie wäre es mit einem Besuch der Burghalde oder des Archäologischen Parks Cambodunum? Die 2.000 Jahre währende Geschichte der Römerstadt Kempten wird hier mit den Funden sicht- und erlebbar. Über 120 Jahre archäologische Arbeit stecken hinter den Ausstellungsstücken im Tempelbezirk und in den Kleinen Themen.

Wir verlassen Kempten auf dem Allgäu Radweg in Richtung Wildpolsried. Der Radweg führt quer durchs Alpenvorland und besticht immer wieder durch seine malerischen Bergblicke. Über Leupolz und Betzigau erreichen wir den höchsten Punkt des Radwegs, oberhallb der Gemeinde Wildpoldsried. Quer durch Felder und Wiesen geht es weiter in Richtung Unterthingau, ab hier führt der Radweg strassenbegelitend bis Oberthingau. Auf dem Allgäuradweg muss der Radfahrer  immer wieder kräftiger in die Pedale treten, denn es ist dem Alpenvorland entsprechend hügelig. Bei Leuterschach geniessen wir noch einmal das herrliche Bergpanorama und erreichen schließlich Marktoberdorf. In der Kreisstadt lässt sich beispielsweise auf den Spuren des beliebten Kurfürsten Clemens Wenzeslaus wandeln. Das ehemalige Fürstbischöfliche Schloss (heute Bayerische Musikakademie) und die fast zwei Kilometer lange Lindenallee mit 620 Linden laden zu einem aussichtsreichen Abstecher ein.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
964 hm
Abstieg
933 hm
Tiefster Punkt 663 m
Höchster Punkt 952 m
Dauer
5:18 h
Strecke
74,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V