Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
559 hm |
Abstieg
|
570 hm |
Tiefster Punkt | 423 m |
Höchster Punkt | 621 m |
Dauer
|
32:00 h |
Strecke
|
135,5 km |
Auf dem Jakobsweg
Von Altenmarkt an der Alz bis Kiefersfelden

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Judith Simon
Die Tour
Wer sich einmal aufgemacht hat, den bekannten Jakobsweg zu bewandern, kommt nur schwer wieder los - entdecken Sie den Jakobsweg im Chiemsee-Alpenland!
In der Region Chiemsee-Alpenland führt der Jakobsweg von Altenmarkt an der Alz, über Wasserburg und Rosenheim bis nach Kufstein.
Autorentipp
Die Karte "Böhmen-Bayern-Tirol, Auf dem Jakobsweg von Krumau nach Kufstein" ist erhältlich im Infocenter in Felden bei Bernau, Tel.: +49 (0)8051 96555-0.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Altenmarkt a.d. Alz
Ziel
Kiefersfelden
Weg
Höhepunkte unterwegs:
- Jakobus-Stadt Wasserburg, die auf der kleinen Inn-Halbinsel die mächtige Jakobuskirche und die graziöse Frauenkirche beherbergt
- Barocke Stiftskirche St. Michael in Attel
- Kreuzkirche Berbling
- Barocke Marienwallfahrtskirche Weihenlinden
- Große Wallfahrtsbasilika Tuntenhausen
- Hl. Jakobus in der Jakobskirche Rohrdorf
- Rokokokirche St. Laurentius in Wiechs
- Wallfahrtskirche Heiligkreuz in Windshausen
- Pfarrkirche St. Andreas mit Gnadenbild in Erl
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Haltestelle Altenmarkt an der Alz
Anfahrt
Autobahn A8 bis Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, B306 bis Traunstein und B304 bis Altenmarkt an der Alz.
Parken
Bahnhof Altenmarkt
Weitere Informationen
Entdecken Sie weitere Mehrtagestouren im Chiemsee-Alpenland!
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Sicherheitshinweise
- Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub, bzw. Schnee mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken können.