Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
33 hm |
Abstieg
|
33 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz 316 m |
Höchster Punkt |
Steinbruch 349 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
720 m |
Boden erleben in Niederbayern: Bodenerlebnispfad Flintsbach bei Winzer

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Die Tour
Rundwanderung von der Donauebene bis in ein Kalkvorkommen mit vielen Stationen mit bodenkundlichen Erläuterungen zum Anfassen und Mitmachen.
Der etwa 800 Meter lange Bodenerlebnispfad befindet sich in Flintsbach bei Winzer. Der Rundweg führt von der Donauebene in ein Kalkvorkommen, welches seit der Steinzeit bis 1962 genutzt wurde. An 14 Stationen können Sie mit allen Sinnen die „Haut der Erde“ unseren Boden erleben - und viel Wissenswertes über ihn erfahren. Auf einfache und auch für Kinder verständliche Weise werden anhand der gezeigten Böden Themen verknüpft wie: „Erosion – Hochwasser – Aueböden“ oder „Boden – Kohlenstoff – Treibhauseffekt“. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten rund um Boden und Gestein, sodass die Wanderer unter anderem Feuersteine und Fossilien suchen können und die Gelegenheit haben mit Erdfarben zu malen.
Einen ausführlichen Steckbrief zu diesem Bodenerlebnispfad finden Sie hier.
Infos zu allen Bodenlehrpfaden in Bayern unter: https://www.lfu.bayern.de/boden/bodenlehrpfade/index.htm
Autorentipp
- Das Ziegel und Kalkmuseum ist auf dem Weg und einen Besuch wert.
- Für die „Generation Smartphone“ ist im Bodenerlebnispfad ein Schatz (Geocache) versteckt
- Der Bodenerlebnispfad ist im Rahmen einer Tages-Tour auch mit dem Rad erreichbar. Der Donauradweg führt an Flintsbach vorbei. Weitere Informationen sind im Internet ersichtlich:
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |