Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
347 hm |
Abstieg
|
349 hm |
Tiefster Punkt | 702 m |
Höchster Punkt | 866 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
8,7 km |
Brandenberger Tal der Schmetterlinge - Rundwanderung

Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Alpbachtal Tourismus
Die Tour
Diese Rundwanderung führt Sie zu den Hot-Spots der Brandenberger Schmetterlingsfauna.
Das wildromantischen Hochtal Brandenberg in der Region Alpbachtal ist mit seinen großflächigen Wäldern die Heimat für eine einzigartige Fauna und Flora.
Durch die naturnahe Dynamik der Wälder sowie die Abgeschiedenheit von großen Siedlungen findet sich im Brandenbergtal eine überdurchschnittliche Vielzahl unterschiedlicher Schmetterlings-Lebensräume. Nach aktuellem Kenntnisstand leben im Brandenbergtal mehr als 800 verschiedene Schmetterlingsarten! Erleben Sie selbst die Brandenberger Schmetterlinge, ihre Schönheit und Leichtigkeit und ihren natürlichen Lebensraum! In dieser Rundtour erleben Sie die Hot-Spots der Brandenberger Schmetterlingsfauna!
Der beste Zeitpunkt zur Schmetterlingsbeobachtung
- Ideal: Mitte Juni bis Mitte August
- Günstig: Ende Mai bis Anfang September
Autorentipp
Nehmen Sie sich für die Wanderung den dazu gehörigen Folder mit! Darin werden Lebensräume, dazugehörige Pflanzen und Schmetterlingsarten, die dort beobachtet werden können, vorgestellt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Kaiserhaus, Brandenberg (709 m)
Ziel
Parkplatz Kaiserhaus, Brandenberg (709 m)
Weg
Die schöne Rundwanderung führt vom Gasthof Kaiserhaus in Brandenberg zu den Schmetterlingen des Oberen Kaiserbodens, der Brandalm und der Weißachmündung. Zurück geht es auf abgesicherten Wegen durch die beeindruckende Kaiserklamm. Wer am Rückweg nicht über den Steig durch die Kaiserklamm gehen möchte, kann diesen bequem über den Fahrweg (Forststraße) umgehen. Ebenso lässt sich die Runde beim "Trauersteg" abkürzen (man verpasst so allerdings den besonders schönen Bereich um die Mündung der Weiß- in die Brandenberger Ache).
Tipp:
Nehmen Sie sich für die Wanderung den dazu gehörigen Folder mit! Darin werden Lebensräume, dazugehörige Pflanzen und Schmetterlingsarten, die dort beobachtet werden können, vorgestellt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus erreichbar 4070
Anfahrt
A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Kramsach, Richtung Sonnwendjochbergbahn,
An der ehemaligen Bergbahn vorbei und dem Straßenverlauf bis Pinegg folgen, vor der Brücke links aufwärts und weiter bis zum Kaiserhaus.
Parken
gebührenpflichtiger Parkplatz Gasthof Kaiserhaus
Weitere Informationen
> Download Folder "Brandenberger Tal der Schmetterlinge"
Bitte beachten Sie stets:
- Bitte ruhig verhalten - Schmetterlinge und andere Wildtiere sind scheu
- Hunde bitte an die Leine - Um Wildtiere zu schützen
- Bleiben Sie auf den markierten Wegen - um geschützte Pflanzen nicht zu beschädigen
- Müll wieder mitnehmen - das versteht sich von selbst!
- Auf Wiesen mit Almvieh bitte angemessen verhalten - Teile des Weges können über Almviehwiesen führen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, bequeme Kleidung, Folder "Brandenberger Tal der Schmetterlinge".
Sicherheitshinweise
Bei sehr schlechtem Wetter empfehlen wir den Rückweg nicht über die Kaiserklamm sondern über die Forststraße.