Burgstall Gegenpoint

Quelle/Autor: Stadt Fürstenfeldbruck

Burgstall Gegenpoint

Beschreibung

Hier stand im Hochmittelalter eine Burg

„Gegenpoint“ ist einer der größten und komplexesten Burgställe des Landkreises. Im Gelände zeichnen sich noch tiefe Gräben sowie Wallabschnitte und einige Gruben ab. In einer Urkunde von 857 wird der Ort als „Kekinpiunt“ bereits erwähnt. Im Jahr 1102 werden die Herren von Gegenpoint erstmals namentlich genannt. Zwischen 1147 und 1340 ist das Bestehen einer Burg gesichert Mit der Gründung von Kloster Fürstenfeld 1263 begann der Niedergang. Ende des 14. Jahrhunderts starb die männliche Linie aus – die Burg wurde funktionslos. Ein Gedenkstein und eine Informationstafel weisen darauf hin.

Kontakt

82256 Fürstenfeldbruck , Deutschland
historischer.verein.ffb.org
  • Anfahrt