Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
547 hm |
Abstieg
|
513 hm |
Tiefster Punkt | 201 m |
Höchster Punkt | 518 m |
Dauer
|
4:52 h |
Strecke
|
16,1 km |
Dammbach: Europäischer Kulturweg "Zwischen Scharstein und Geißhöhe"

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND
Die Tour
Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.
Der tiefste Spessart um Dammbach ist eine über Jahrhunderte von Menschen geprägte Kulturlandschaft: Äcker- und Weinbauterassen, Kirchen und Kapellen, ein Aussichtsturm, und ein Erlebnispfad widersprechen dem Klischee einer menschenleeren Waldeinöde.
Der Europäische Kulturweg in Dammbach kann vom Maria Stern Platz aus in zwei Schleifen von je 9 km begangen werden.
Die Südschleife präsentiert den "Alten Schulweg" mit seinen Attraktionen bis zum Aussichtsturm auf der Geißhöhe. Zurück geht es über die Dammbacher Ortsteile Krausenbach und Wintersbach durch das Dammbachtal.
Auf beidn Schleifen ist bis zu den höchsten Punkten ein Höhenunterschied von 200-300 Metern bei mittlerer Steigung zurückzulegen.
Die Nordschleife führt auf die Pollaschhöhe, wo Lesesteinmauern und Steinpodeste von der einstigen landwirtschaftlichen Nutzung und dem Weinbau zeugen, der hier einst betreiben wurde. Weiter geht es zum Scharstein, einem Bildstock aus dem Jahre 1586, der an ein Eifersuchtsdrama erinnert. Einer Sage nach sollen sich zwei Burschen hier mit Pflugscharen gegenseitig getötet haben. Über den Standort der Burg "Herbroch" gelangt man schließlich nach Krausenbach (OT von Dammbach) zur Wendelinuskirche.
Autorentipp
Sie kommen an vielen interessanten Punkten vorbei:
- zum Einstieg am Maria Stern Platz ein kleines Kinderparadies: mit einer Kletterburg, Barfußparcour, Mountainbiketrail, großem Schachspiel, Fitnessgeräte (zum warmmachen vor dem Anstieg auf die Geißhöhe)
- einen Teil der Strecke laufen Sie auf dem "Alten Schulweg" hoch zur Geißhöhe: ein toller Naturlehrpfad mit interessanten Stationen (toll für Kinder)
- Aussichtsturm "Ludwig Keller Turm": grandiose Fernsicht, bei gutem Wetter kann man die Skyline von Frankfurt sehen
- Angeluskapelle: kurze innere Einkehr an der kleinen Kapelle
- kleines Barockkirchlein: St. Wendelin im OT Krausenbach
- der Scharstein: lesen Sie auf einer Infotafel die Sage um den Scharstein
- die Steinpodeste an der Pollershöhe: hier sehen Sie Geschichte, wieviel Arbeit muss es gemacht haben diese ganzen Steine dorthin zu transportieren, um dem Land Ackerfläche abzugewinnen.
EINKEHRMÖGLICHKEITEN:
- Gasthof Geißhöhe: Einkehr nach dem Aufstieg auf 520 Höhenmeter, toller Biergarten mit Spielplatz, ideal für Familien (Eltern können im Biergarten relaxen und haben die Sprösslinge immer im Blick), gutbürgerliche Küche, Wurst und Schinken aus eigener Herstellung, Apfelwein, hausgem. Kuchen u. Torten, jeden Freitag 1/2 Hähnchen vom Holzofen- auf Bestellung ab 18:00 Uhr
- Landgasthof Zur Rose: zentral im Ort gelegen, gegenüber der Straße direkt am Maria Sternplatz von Dammbach, regionale Küche, Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung a
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Maria Sternplatz Dammbach
Ziel
Maria Sternplatz Dammbach
Weg
Start / Ziel: Maria Sternplatz in Dammbach (Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden)
Tipp zum Wandern - ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)
Wanderzeichen: Europaschiffchen auf blauen Grund - auf dem gesamten Weg - einfach immer folgen
Südschleife:
- am Maria Sternplatz gehen Sie Richtung Spielplatz, kurz nach dem Spielplatz auf der rechten Straßenseite (am Bauhof)geht es einen kleinen Trampelpfad rein, hier sehen Sie schon das Wanderzeichen des Europäischen Kulturwanderwegs und den Hinweis zum "Alten Schulweg", Richtung Wegweiser "Geißhöhe"
- jetzt folgen Sie bis hoch zur Geißhöhe dem "Alten Schulweg" mit seinen vielen Stationen
- oben auf der Geißhöhe laufen Sie an dem Gasthof "Geißhöhe" vorbei über die Wiese zum Ludwig-Keller-Aussichtsturm, Richtung Wegweiser "Ludwig Keller Turm"
- ab dem Ludwig Keller Turm laufen Sie Richtung Wegweiser "Grenzweg oberhalb Wildenthal", an diesem Wegweiser ist auch eine Schutzhütte
- jetzt gehen Sie Richtung Wegweiser "Heppe"/ "Schnorrenhöhe", jedoch kommen Sie nicht direkt an dem Waldhotel Heppe vorbei, kurz vor der Heppe macht der Europäische Kulturweg eine starke Abbiegung nach links und verläuft parallel auf dem "Schwarzen Wildschwein"
- nach ungefähr 1km, geht der Europäische Kulturweg nach rechts weg und führt bis zum Wegweiser "Schnorrenhöhe"
- am Wegwegweiser "Schnorrenhöhe" geht es wieder zurück zum Maria Sternplatz, ("Gerlachstraße" , dann die "Kurmainzer Straße, dann der "Buchäckerweg", dann der "Krautackerweg" bis zum Spielplatz) Richtung Wegweiser "Am Bauhof"
- am Bauhof angekommen geht es nach rechts wieder zum Zielpunkt Maria Stern Platz
Nordschleife
- am Maria Sternplatz gehen Sie über die Hauptstraße und biegen dann in den Triebweg ein und folgen dem Triebweg bis zum Sportplatz
- Sie laufen Richtung Wegweiser "Am Sportplatz"
- vom Sportplatz aus laufen Sie in Richtung Wegweiser "Beim Scharstein", hier geht es jetzt bergauf bis zum Scharstein
- am Scharstein geht es nach rechts Richtung Wegweiser "Ferschenmühle"
- bis zur Waldkapelle verläuft parallel der Weg "Schwarzer Fuchs" , ab der Waldkapelle verläuft paralell auch das Wanderzeichen: Roter Querbalken
- ab der Ferschenmühle laufen Sie Richtung Wegweiser "St. Wendelin" entlang der Hauptstraße vorbei an der kleinen Wendelinuskirche
- ab der Kirche gehen Sie Richtung Wegweiser "Schnorrenhöhe" weiter entlang der Hauptstraße
- Sie biegen dann in den "Heppenweg" ein und dann gleich wieder rechts in die Straße "Eichhecke" und dann entlang der "Gerlachstraße" ab hier gehen Sie in Richtung Wegweiser "Am Bauhof", dann die "Kurmainzer Straße, dann der "Buchäckerweg", dann der "Krautackerweg" bis zum Spielplatz
- am Bauhof gehen Sie zum Ziel: dem Maria Stern Platz
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Busline 40 von Aschaffenburg, Haltestelle Altes Rathaus
Anfahrt
ab Rohrbrunn Richtung Dammbach
Parken
am Maria Stern Platz
Weitere Informationen
Ausrüstung
festes Schuhwerk