Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
259 hm |
Abstieg
|
259 hm |
Tiefster Punkt | 317 m |
Höchster Punkt | 518 m |
Dauer
|
4:50 h |
Strecke
|
17,5 km |
Dammbach: RÄUBERLANDWEG 1

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND
Die Tour
Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.
Rundweg durch Wälder, Täler mit Wiesen und aussichtsreichen Höhen. Entlang des Weges gelegene Gasthäuser laden zum Verweilen ein. Der Ludwig- Keller- Aussichtsturm auf der Geißhöhe ist einer der Höhepunkte der Wanderung. Bei idealen Wetterbedingungen hat man nicht nur einen herrlichen Fernblick über die Wälder des Spessarts und Odenwald, sondern auch auf die Skyline von Frankfurt.
Ausgehend vom Waldhotel Heppe folgt man zunächst in NordWest-Richtung der Beschilderung RÄUBERLANDWEG1. An der Wegkreuzung Langer Rain geht es mit der gleichen Beschilderung bis zur Wegkreuzung Gößbachgrund.
Auch hier folgt man der gleichen Beschilderung in Richtung Oberschnorrhof. Der Streckenverlauf führt über Höhen und Tiefen, Wald und Wiesen und bietet gute Einblicke in die Natur des Spessarts.. Kurz vor dem Weiler Oberschnorrhof kommt man am Barrierefreien Walderlebnis unter dem Motto "Nähe und Weite" und kann in den "Bankbuchten" die Nah- und Fernblicke ins Dammbachtal genießen. Am Weiler Oberschnorrhof sollte man der Kapelle der Familie Karl Bauer einen Besuch abstatten. Eine mittelalterliche Marienfigur ziert die Kapelle. Das Gebiet um den Weiler Oberschnorrhof mit seinen artenreichen Magerrasenflächen und der weiten Aussicht gehört zu den schönsten Gebieten des Spessarts.
Weiter geht es entlang der Markierung RÄUBERLANDWEG1 in Richtung Hundsrückhof (bitte bachten Sie, dass es hier keine Einkehrmöglichkeit mehr gibt). An der Wegkreuzung "Abzweig Schnorrhof" teilt man die Strecke mit den historischen Wegen "Wilderer Hasenstabweg" und "Eselsweg" bis zum Wegkreuz "Parkplatz Oberle" Hier biegt man jetzt rechts ab in Richtung "Grenze Widlensee". Weiter geht es durch den Wald bis zur Wanderhütte und Kreuzung "Grenzweg oberhalb Wildenthal". Hier biegt man rechts ab und folgt weiter der Beschilderung RÄUBERLANDWEG 1 zum nächsten Ziel dem Ludwig-Keller-Turm, von dem man eine fantastische Aussicht über den Spessart, Odenwald bis hin zum Taunus hat.
Der Weiler Geißhöhe ist der höchste bewohnte Punkt im Spessart. Der Gasthof Geißhöhe ist eine beliebte Einkehr bevor es dann hinter dem Lokal weiter geht entlang der Beschilderung RÄUBERLANDWEG 1 zurück in den Wald und wieder zurück zum Startpunkt Waldhotel Heppe.
Autorentipp
Das schöne an dieser Tour sind die vielen Einkehrmöglichkeiten entlang der Wanderstrecke:
- am Start und Zielpunkt: Waldhotel Heppe mit den größten Kuchenstücken die ich je gesehen und gegessen habe - sehr lecker !!!
- Oberschnorrhof: sehr gute Küche mit Blick auf ein Wildgehege
- Geißhöhe: der Gasthof bietet hofeigene Produkte an und hat einen wunderschönen Biergarten
Sehenswert:
- der urige Spessartwald mit seinen alten Baumbeständen
- Geißhöhe: Ludwig-Keller- Turm
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Waldhotel Heppe Dammbach
Ziel
Waldhotel Heppe Dammbach
Weg
Tipp zum Wandern - ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)
Wanderzeichen: immer dem RÄUBERLAND- Kopf mit der Nummerierung 1 folgen
- Start am Waldhotel Heppe: hinter dem Gasthof (am Schwimmbad vorbeigehen) geht der Weg los in Richtung Wegweiser " "Langer Rain" / weitere Markierungszeichen: Hasenstabweg und roter Kranich
- an der Wegekreuzung "Langer Rain" geht es jetzt weiter geradeaus in Richtung Wegweiser " Grenze Wildenstein"/ "Gößbachgrund" und Sie bleiben auch auf dem Fahrradweg
- nach ca. 1km geht es links weg auf dem RÄUBERLANDWEG1, nach ca. 800m treffen Sie dann auf die Markierung D3, immer weiter geradeaus bis zur Wegekreuzung Gößbachgrund
- weiter Richtung Wegweiser " Oberschnorrhof" , ein kleines Stück geht der Weg parallel auf der Markierung: Schwarzes Wildschwein, nach ca. 1km geht der RÄUBERLANDWEG1 dann links weg, sie bleiben immer auf dem RÄUBERLANDWEG1 bis zum Oberschnorrhof
- vom Oberschnorrhof aus geht es weiter Richtung Wegweiser "Abzweig Schnorrhof", Sie laufen wieder ein kleines Stück parallel auf der Markierung: Schwarzes Wildschwein
- ab der Wegekreuzung "Abzw. Schnorrhof" laufen Sie Richtung Wegweiser "Beim Hundsrückhof", hier treffen Sie auf die Markierungszeichen: Hasenstabweg, Eselsweg und Radweg
- ab der Wegekreuzung "Beim Hundsrückhof" geht es weiter Richtung Wegweiser " Beim Parkplatz Oberle"
- ab der Wegekreuzung "Beim Parkplatz Oberle" biegen Sie rechts ab und gehen Richtung Wegweiser " Grenze Wildensee", sie laufen weiterhin parallel auf der Markierung: Hasenstabweg
- an der Wegekreuzung "Grenze Wildensee" folgen Sie weiter dem RÄUBERLANDWEG1 in Richtung Wegweiser "Grenzweg oberhalb Wildenthal"
- Ab der Wegekreuzung "Grenzweg oberhalb Wildensee" treffen Sie jetzt auf viele Wanderwege. Sie bleiben immer auf dem RÄUBERLANDWEG 1 und gehen jetzt in Richtung Wegweiser "Ludwig Keller Turm". Weitere Markierungszeichen entlang diese Strecke sind: Spessartweg2 und der Europäische Kulturweg (gelbe Europaschiff auf blauem Grund)
- ab dem Ludwig-Keller-Turm gehen Sie in Richtung Wegweiser "Geißhöhe", Sie laufen über die Wiese des Gasthofes Geißhöhe und hinter dem Gasthof geht der Weg weiter in Richtung Wegweiser "Heppe" zurück zum Startpunkt
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Anfahrt
ab Rohrbrunn in Richtung Dammbach fahren, in Dammbach geht es dann links hoch zum Waldhotel Heppe (an der Ecke ist ein Trachtengeschäft "Hochspessart")
Parken
oben am Waldhotel Heppe möglich
Weitere Informationen
Ausrüstung
festes Schuhwerk