Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
67 hm |
Abstieg
|
67 hm |
Tiefster Punkt | 616 m |
Höchster Punkt | 665 m |
Dauer
|
1:15 h |
Strecke
|
5,2 km |
Der Erratische Block - einer der größten Eiszeitfindlinge Europas - Westallgäuer Wasserweg 12
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Sebastian Koch
Die Tour
Welche Kräfte während einer Eiszeit zugange sind, lässt sich bei einer Wanderung zu den Überresten des „Erratischen Blocks“, einem der größten Eiszeit findlinge Europas, erahnen. Während der letzten Kaltzeit stürzte ein mächtiger Dolomitblock aus dem Bergmassiv der „Drei Schwestern“ (Liechtenstein) auf den Rheingletscher. Auf dessen Rücken reiste der Riesenfindling 65 Kilometer weit, ehe er vor etwa 12.000 bis 15.000 Jahren beim Abschmelzen des Gletschers in der Nähe von Weiler abgesetzt wurde. Ursprünglich hatte der „Erratische Block“ mit einem Volumen von 3.000 bis 4.000 Kubik metern gewaltige Ausmaße. Heute sind freilich nur noch Reste des Riesenfindlings vorhanden. Sehenswert bei dieser familienfreundlichen Rundwanderung sind auch die ausgedehnten Feuchtwiesen im Stockerbühl.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Weiler im Allgäu am Busbahnhof oder am Kirchplatz