Die Watzmanntour

Schöne, vielseitigste Wanderung von Hütte zu Hütte

Quelle: DAV Sektion München, Autor: Thomas Gesell

Die Tour

Die vielleicht schönste und vielseitigste Wanderung von Hütte zu Hütte in den Ostalpen - Vom Königsee bis auf die Gipfel des Watzmanns führt uns diese Vier-Tages- Wanderung von Hütte zu Hütte im Nationalpark Berchtesgaden.

Eine Hüttentour, die das Herz höher schlagen lässt: Von den Ufern des Königsees bis hinauf auf den Watzmann, hinein in das Steinerne Meer, dem Herz des Nationalparks Berchtesgaden und als krönenden Abschluss mit dem Schiff über den Königsee wieder zurück. Für diese einzigartige Tour ist weniger alpinistisches Können, als vielmehr eine vernünftige Kondition empfehlenswert, damit man die Tour von Anfang bis Ende so richtig genießen kann. Kleine Steige, atemberaubende Aussichten, alpine Kulisse in XXL-Format und nette Hütten mit allerlei kulinarischen Schmankerln belohnen uns für jeden Schritt durch dieses bayrische Juwel.

Autorentipp

Die Watzmanntour ist eine der strahlendsten Juwele im Alpenraum. Wer kann, sollte insbesondere die Wochenenden in den bayrischen Schulferien meiden und die Tour am besten am Sonntag beginnen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
3917 hm
Abstieg
3916 hm
Tiefster Punkt Schönau am Königsee
590 m
Höchster Punkt Hocheckgipfel (Watzmann)
2590 m
Dauer
20:02 h
Strecke
52,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schönau am Königsee

Ziel

Schönau am Königsee

Weg

Der Erste Tag der Watzmanntour führt uns von Schönau am Königsee hinauf auf das legendäre Watzmannhaus - Nicht nur der geniale Aprikosenkuchen, auch der einmalige Ausblick auf Berchtesgaden belohnen uns für die Mühen am ersten Tag. Am zweiten Tag geht es ganz nach oben: Der Hocheckgipfel ist ein erstes Etappenziel, bevor wir beschwingt zur Wimbachbrücke absteigen und uns über das Wimbachgries Schritt für Schritt der Wimbachgrieshütte nähern. Am dritten Tag steigen wir über den Trischübel hinauf zum Hundstodgatterl, um von dort über die Ausläufer des Steinernen Meeres zum Kärlingerhaus am Funtensee abzusteigen. Der vierte Tag führt uns schließlich wieder hinunter zum Königsee nach Bartholomä, von wo wir mit dem Schiff die Heimreise nach Schönau antreten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Watzmanntour ist als Rundtour mit Start und Zielpunkt in Schönau am Königsee konzipiert.
Lassen sie das Auto doch mal zu Hause:

Nach Schönau kommt man bequem mit Bus & Bahn und kann so die Tour bei An- und Abreise ganz entspannt angehnen bzw. ausklingen lassen. Mit der Bahn ab München zum Zielbahnhof Berchtesgaden (2,5 Std.) und zurück.

Vom Bahnhof Berchtesgaden mit RVO-Buslinie 9539 zum Ausgangsort Königssee (10 Min) und zurück

Anfahrt

A 8 (München – Salzburg) bis Ausfahrt Bad Reichenhall und über die B 20 zum Ausgangsort Königssee (602 m)

Parken

Am Startpunkt der Tour in Schönau am Königsee stehen große gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen

Hier finden sie weitere Informationen zur Watzmanntour.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V