Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1323 hm |
Abstieg
|
1914 hm |
Tiefster Punkt |
Wimbachbrücke in Ramsau 701 m |
Höchster Punkt |
Hocheckgipfel (Watzmann) 2587 m |
Dauer
|
9:00 h |
Strecke
|
18,2 km |
Die Watzmanntour
Tag 2 - Watzmannhaus - Hocheck - Ramsau und dann zur Wimbachgrieshütte

Quelle: DAV Sektion München, Autor: Thomas Gesell
Die Tour
Vom Watzmannhaus auf das Hocheck - einem der drei Watzmanngipfel, beschwingt hinunter zur Wimbachbrück und dann über das Wimbachgries taleinwärts bis zur Wimbachgrieshütte.
Entspannt hinauf auf den Watzmann - Gipfelglück, Weite, Tiefe und eine endlose Rundumsicht. Beim Abstieg gönnen wir uns am Watzmannhaus noch mal ein Stück von Annnettes sensationellem Aprikosenkuchen und dann geht es hinunter bis fast ins Tal und über Wimbachklamm und -gries hinein in ein weites Schutttal an dessem hinteren Ende die Wimbachgrieshütte auf uns wartet.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Watzmannhaus (1.930m)
Ziel
Wimbachgrieshütte
Weg
Wegskizze: Watzmannhaus – Watzmann-Hocheck – Watzmannhaus – Wimbachtal – Wimbachgrieshütte
Heute steigen wir dem König Watzmann aufs Haupt! Den Gipfelaufstieg machen mannur mit einem leichten Tagesrucksack. Ein ausgiebiges Frühstück schafft die notwendige Grundlage. Danach steigen wir über die Riesenschräge des Hochecks im Zickzack zur Schulter, wobei eine Felspassage durch Drahtseile entschärft ist. Zuletzt folgen wir dem Grat zum Gipfel und zur wohlverdienten Gipfelrast.
Zurück zum Watzmannhaus geht es auf gleichem Weg. Das deponierte Übernachtungsgepäck wieder im Rucksack verstaut, steigen wir über die Falzalm und die Mitterkaseralm hinunter Richtung Wimbachbrücke ab, bis wir schon wieder sehr tief, ins Wimbachtal abzweigen. Auf bequemem, sehr flachem Weg bummeln wir nun gemütlich das Tal entlang, sehen, wie der Schotter des Gries hier immer weiter talwärts zieht und die Natur zu einem ständigen Überlebenskampf zwingt. Und über allem begleitet uns die großartige Kulisse von Hochkalter- und Watzmannstock.
Schließlich erreichen wir die Wimbachgrieshütte – eine gemütliche Insel in dieser großartigen Felskulisse.