Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: DAV Sektion München, Autor: Thomas Gesell
Der zweite Tag der Drei-Seen-Tour führt uns von der Schönfeldhütte, über den Taubenstein hinüber zur Rotwand, bevor es von dort über den Pfanngarben gemütlich bergab zur Valepp und an dieser entlang zur Albert-Link-Hütte geht.
Von der Schönfeldhütte führt der Weg zunächst hinauf zum Taubensteinsattel - dem ersten Aussichstpukt dieser Etappe.
Geübte Wanderer steigen zur Kleintiefentalalm ab und erklimmen die Rotwand von der Ostseite. Wer sich nicht ganz sicher fühlt oder eher eine ganz gemütliche Wegwahl bevorzugt, der nimmt den Weg über den Lämpersberg und gelangt so zum Rotwandhaus. Nach einer netten Botzeit geht es über den malerischen Pfanngraben mit seinen vielen Gumpen hinab zur Valepp und an dieser Richtung Norden entlang bis zur Albert-Link-Hütte, dem verdienten Tagesziel für den zweiten Tag der Drei-Seen-Tour.
Die Albert-Link-Hütte ist weit über den Landkreis hinaus für ihre gute Küche bekannt. Hier wird noch richtig selbst gekocht, gebacken, geräuchert - und das schmeckt man mit jedem Bissen. Sehr verlockend wird da solange der ein oder andere Kaiserschmarrn an einem vorbeigetragen bis man nicht mehr widerstehen kann und selber einen bestellt.
Gönnen sie sich dieses Schmankerl, sie haben es sich heute verdient!
Aber seien sie gewarnt: Die Portion ist riesig!
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
838 hm |
Abstieg
|
1209 hm |
Tiefster Punkt |
Waitzinger Winterstube (Valepp) 945 m |
Höchster Punkt |
Rotwand - Gipfel 1880 m |
Dauer
|
6:30 h |
Strecke
|
14,4 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |