Familienwanderung zur Tannenhütte am Wank

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Tannenhütte
Aussicht von der Tannenhütte
Hängebrücke bei der Tannenhütte
Josefibichl
St. Anton am Wank
Sonnenuntergang bei der Eckenhütte

Die Tour

Eine Wanderung für die ganze Familie am Fuße des Wanks. Über St. Anton wandert ihr bis hinauf zur Tannenhütte und genießen eine herrliche Aussicht auf das Zugspitzmassiv und über Partenkirchen.

Über St. Anton wandert ihr bis hinauf zur Tannenhütte und genießt eine herrliche Aussicht über das Tal, umrahmt vom Wetterstein- und Zugspitzmassiv, den österreichischen Bergen und vom Kramer im Westen. Die Wallfahrtskirche St. Anton ist berühmt für ihre Deckenfresken. Ein kurzer Zwischenstopp zur Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall. Entlang des Weges trifft ihr auf mehrere Marterl, einmal auf das Kreuz der Auferstehung, daneben steht auch ein kleiner Altar, ein Stück weiter auf einer Bergwiese am Josefibichl findet ihr ein imposantes Kreuz mit goldenem Korpus. Am Kesselgraben-Wasserfall stürzt sich der Faukenbach hinab. Bei Schneeschmelze oder Gewitterschauern kann er zu einem tosenden Gewässer werden. Der weit aufgerissene Kesselgraben gibt Zeugnis davon, wie stark die Kraft des Wassers hier ihre Spuren hinterlässt. Kleine Kinder solltet ihr bei der Überquerung an die Hand nehmen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Diese schöne Wanderung ist ungefährlich und auch gut mit Kindern machbar, wenn diese über ausreichend Kondition verfügen.

Der Kreuzweg zu St. Anton ist einer der schönsten in Bayern.

Besucht doch die Hacker-Pschorr-Hängebrücke ca. 50 Meter von der Tannenhütte entfernt. (Richtung Hasental)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
479 hm
Abstieg
480 hm
Tiefster Punkt 731 m
Höchster Punkt 1059 m
Dauer
2:15 h
Strecke
6,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz an der Talstation der Wankbahn

Ziel

Parkplatz an der Talstation der Wankbahn

Weg

Start der Wanderung zur Tannenhütte ist der Parkplatz an der Talstation der Wankbahn. Zunächst könnt ihr euch an der großen Infotafel orientieren. Direkt neben der Tafel führt ein Waldweg bis zu einer Asphaltstraße. Folgt ihr bergauf bis zur Wegkreuzung, hier rechts nach St. Anton abbiegen. Bis zum nächsten Weidegitter ist nun mit freilaufenden Kühen zu rechnen. Nach knapp 500 m seht ihr den Berggasthof Panorama und die schwarzen Zwiebeltürme von St. Anton. Oberhalb der Kirche führt die Route weiter in Richtung Josefibichl durch einen beeindruckenden alten Kiefernwald. Am Wegekreuz wendet ihr euch nach links. Nach gut 600 m sanftem Anstieg führt die Route zum Kesselgraben-Wasserfall. Ihr überquert ihn auf dem gesicherten Steg und geht auf der anderen Seite auf befestigten Stufen links den Berg hinauf. Im Zickzack geht es nun bergan bis zur Tannenhütte, wo ihr gemütlich einkehren könnt.

Wer will kann den Rückweg über die Eckenhütte antreten. Vor der Tannenhütte führt ein Pfad weiter hinauf, nach etwa 10 Minuten ist die unbewirtschaftete Hütte erreicht. Der Weg zurück ins Tal führt links der Hütte über die Weide bergab zur Wankbahn-Talstation, beachtet die Beschilderung.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen, vom Bahnhofsvorplatz starten die Ortsbusse, fahre mit den Linien 4 und 5 bis zur Wankbahn.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 - Autobahnende, Bundesstraße B2 (München - Garmisch-Partenkirchen)

In Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung am Ortseingang zur Wankbahn folgen.

 
Bundesstraße B23 (Augsb urg - Garmisch-Partenkirchen), innerorts, der Beschilderung am Ortseingang zur Wankbahn folgen.

Anfahrt aus Richtung Süden:

A12 / E60 Inntal Autobahn
B2 / E533 Mittenwald - Klais - Kaltenbrunn - Garmisch-Partenkirchen, die Hauptstraße entlang, nahe Ortsausgang der Beschilderung nach rechts zur Wankbahn folgen.

Parken

Parkplatz an der Talstation der Wankbahn (P10)

Weitere Informationen

www.gapa.de

www.tannenhütte.de, www.servus@tannenhütte.de

www.zugspitze.de

www.inser-hoamat.de

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

Zur Überquerung des Kesselgraben-Wasserfalls solltest du kleine Kinder an die Hand nehmen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V