Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
26 hm |
Abstieg
|
26 hm |
Tiefster Punkt |
Morgenländischer Bau 484 m |
Höchster Punkt |
Belvedere 511 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
2,6 km |
Felsengarten Sanspareil

Quelle: Traumwanderungen.de, Autor: Wolfgang Brendel
Die Tour
Im Kulmbacher Land sitzt die Burg Zwernitz sitzt seit achthundert Jahren auf festem Dolomitfelsen, so dass die Kapelle auf dem riesigen Steinpilz an drei Stellen überhängt während im nahe gelegenen Buchenhain im urzeitlichen Riff romantische Höhlen, Nischen, Spalten und Klüfte vor den Blicken der nicht Eingeweihten gut versteckt sind.
Diese AUDIO-Tour führt mit interessanten Geschichten durch den romantischen Felsengarten von Sanspareil. An den einzelnen Stationen hören Sie Hintergründe zur Geschichte und Entsehung.
Ganz so, wie es sich Ernst Moritz Arndt schon 1798 wünschte: „Nichts sagen will und mag ich von den Brockelhäusern am Eingang des Parks, nichts von den zierlichen Häusern und Tempelchen im Walde auf den höchsten Felsenrücken, lass sie zerfallen und zertrümmern, die große Natur bleibt und bedarf keiner Kunst!“
Dabei war der Felsengarten schon während der Bauzeit fünfzig Jahre vorher unvergleichbar: „Ah, c’est sans pareil!“ soll eine Hofdame entzückt ausgerufen haben und damit den Markgrafen zur Umbenennung des ganzen Ortes in „Sanspareil“ inspiriert haben.
Autorentipp
Mehr zur Geschichte unter http://www.traumwanderungen.de/felsengarten-sanspareil/
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |