Genusstraumtour Bayrischzeller Höhenweg

Die Tour

Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für relativ ungeübte Bergwanderer zu bewältigen ist.  Vorbei an urigen Almen, schattigen Wäldern und Stellen mit tollen Ausblicken.

Schöner Weg, anfangs Pfad, später teils Forststraße, das letzte Stück geht in der Nähe der Straße entlang. Das Sillberghaus ist an Wochenenden eine Einkehr wert.

Autorentipp

Sie planen eine Feier? Dann ist das Sillberghaus vlt. genau das richtige!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
789 hm
Abstieg
789 hm
Tiefster Punkt 793 m
Höchster Punkt 1241 m
Dauer
5:00 h
Strecke
15,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bayrischzell Parkplatz Seeberg

Ziel

Bayrischzell Parkplatz Seeberg

Weg

Start der Tour ist Bayrischzell. In schattigen Serpentinen wandern wir zunächst hinauf zum Seeberg. Schon nach 20 Minuten erreichen wir eine Aussichtsbank. Hier machen wir ein kleines Päuschen, um den herrlichsten Blick auf Bayrischzell zu genießen. Danach geht es gut 75 Minuten lang bergauf weiter. Immer wieder schweift unser Blick über Bayrischzell und über das Ursprungtal bis nach Österreich. Saftige Wiesen liegen unter uns. Über die baumarme Südseite des Seebergs erreichen wir in 1.232 Metern Höhe die Neuhütte, eine private Almwirtschaft und Jausenstation aus dem17. Jahrhundert. Vom höchsten Punkt des Höhenweges gehen wir nach einer erfrischenden Rast abwärts bis zur Niederhofer Alm. (In der Zeit von Juni bis September sind hier, wenn die Sennerin Zeit hat Getränke erhältlich.) Von dort aus führt uns der Höhenweg am Nordhang den Sillberg hinauf. Nach ungefähr einem Kilometer erreichen wir die Forststraße. Auf diesem gut ausgebauten, aber nicht asphaltierten Fahrweg gehen wir einer großen Schleife um den Sillberg herum bis zum Sillberghaus. Nach einer umfangreichen Sanierung durch die neuen Inhaber wurde das Traditionshaus 2007 wieder eröffnet. Es ist Deutschlands erstes Almbad & Logde mit Hüttenromantik. Vom Sillberghaus gehen wir noch 20 Minuten bergab ins Ursprungtal. Hier heißt es wieder: die Natur genießen, bevor wir eine weitere Stunde auf dem Talweg zurück zum Ausgangspunkt nach Bayrischzell wandern.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach Bayrischzell

Parken

Bayrischzell Parkplatz Seeberg

Weitere Informationen

Es gab einen riesigen Bergsturz, früher befand sich auf dem Seeberg ein See.

Ausrüstung

Bergschuhe

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V