Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1155 hm |
Abstieg
|
1155 hm |
Tiefster Punkt | 773 m |
Höchster Punkt |
Risserkogel 1826 m |
Dauer
|
6:45 h |
Strecke
|
15,4 km |
Gipfeltraumtour Risserkogel von Kreuth
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Holger Wernet
Die Tour
Eine anspruchsvolle Tour für Wanderprofis vorbei an Almen auf den zweithöchsten Gipfel der Tegernseer Berge. Mystische Wälder, Almgebiet und dann alpine Bergerlebnisse machen die Tour zum Erlebnis.
Hoher Pfadanteil, super für den Sportler, keine Tour mit Kindern. Hoher Waldanteil im unteren Bereich. Teilweise besteht der Weg auch aus dem geologischen Lehrpfad. Am Blankenstein tummeln sich oft auf Kletterer, denen man wunderbar zusehen kann.
Autorentipp
Spannende Geologie
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz Kreuth - Schwaigeralm
Ziel
Wanderparkplatz Kreuth - Schwaigeralm
Weg
Am Parkplatz Schwaigeralm beginnt unsere Wandertour zunächst schön flach, so dass wir uns langsam warm laufen können. Entlang des Sagenbachs marschieren wir an der Schwaigeralm vorbei taleinwärts, bis uns ein Weg nach links aufwärts leitet. Der Weg schlängelt sich relativ steil auf einem bewaldeten Rücken zwischen zwei Bachgräben zur Scheuerer Alm hinauf. Dort lichtet sich der Baumbestand, und der Weg führt im schütteren Wald und über freie Wiesen zur Ableiten Alm. Weiter geht es zwischen Latschengebüsch nach Norden zum Alpenlehrpfad am Grat zwischen Grubereck und Risserkogel. Dort schwenken wir rechts ab und steigen über den felsigen, latschenbewachsenen Westgrat zum Risserkogel hinauf. Auf 1.826 Meter Höhe können wir den wundervollen Blick auf Tegernsee, Wallberg und Blankenstein. Für den Abstieg wählen wir zuerst den Anstiegsweg, zweigen dann aber noch wieder auf den Weg in Richtung Ableiten Alm ab, sondern bleiben auf dem Grat bis zum Grubereck. Jetzt wendet sich der Grad nach Norden und bald leitet uns ein steiler Pfad hinab in Richtung Kreuth. Der Weg verläuft hier identisch mit der Via Alpina. In Kreuth angekommen wandern wir entlang der Weißach zurück Richtung Wildbad Kreuth zum Ausgangspunkt der Tour.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Wildbad Kreuth.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth und weiter bis zum Wanderparkplatz Wildbad Kreuth
Parken
Wildbad Kreuth (!gebührenpflichtig)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.