Grassauer Terrainkurweg

Quelle/Autor: Markt Grassau

Die Tour

Vom Kneippbecken zum Kneippbecken. Unser Terrainkurweg, der zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München vom Luftkurort Grassau entwickelt wurde, bietet perfekte und abwechslungsreiche klimatische Bedingungen für Ihr Wohlbefinden. Der Rundweg führt Sie vom Grassauer Kurpark über sonnige Wiesen, durch schattige Wälder und am Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen sowie dem Rottauer Wasserfall vorbei bis zur Kneippanlage in Rottau. Mit unserer gelben DAV- Beschilderung finden Sie bei uns in Grassau immer den richtigen Weg!

Von der Tourist-Information Grassau geht es in Richtung Norden aus dem Ortszentrum heraus. Jetzt befinden Sie sich am Rande des Naturschutzgebiets Kendlmühlfilzen - einem der größten Hochmoore im Süddeutschen Raum mit Birkenwäldern und ausgedehnten Heidegraswiesen. Weiter geht es über sonnige Feldwege am Grassauer Ortsteil Rottau vorbei bishin zum Rottauer Kneippbecken und dem Barfußweg. Hier können Sie eine Pause einlegen, Ihre Brotzeit genießen und nebenbei noch etwas für Ihre Gesundheit tun. An schönen alten Bauernhäusern vorbei wird nun Rottau durchquert. Nach einem leichten Anstieg führt Sie unser Panoramaweg nun oberhalb von Rottau durch schattige Wälder am Museum Salz & Moor vorbei bis nach Grassau zurück.

Autorentipp

Abseits der eigentlichen Tour wartet noch Vieles auf Sie: Der Moorrundweg mit Aussichtsturm oder der Moorerlebnisweg für Familien liegen direkt an der Strecke. Eine Möglichkeit zur Einkehr besteht im Museumscafé unweit des Weges. Hier gibt's mit die besten Kuchen um den ganzen Chiemsee!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
235 hm
Abstieg
235 hm
Tiefster Punkt 530 m
Höchster Punkt 727 m
Dauer
3:20 h
Strecke
12,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tourist-Information Grassau

Ziel

Tourist-Information Grassau

Weg

Von der Tourist-Information Grassau folgen Sie der Hauptstraße in Richtung Rottau für ca. 300m. Dann biegen Sie rechts in die Hindlinger Straße ab und folgen dieser bis zum Ende. Weiter geht es links und immer am Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen entlang. Folgen Sie dem Weg immer weiter und kreuzen eine geteerte Straße. Eine Abzweigung nach rechts und nach ca. 100m wieder links bringt Sie bis zum Rottauer Kneippbecken. Vor dem Kneippbecken stehend geht es links in Richtung Rottauer Ortmitte. Sie erreichen nach kurzer Zeit wieder eine Teerstraße und folgen dieser weiter hinein nach Rottau. Schräg links geht es jetzt weiter in die Kapellenstraße. Folgen Sie dieser bis zum Ende und überqueeren die Hauptstraße ebenfalls schräg links in den Holzweg. Am Ende des Holzweges befindet sich ein großer Hof. Davor biegen Sie rechts auf einen Schotterweg ab. Nach einer Weile bergauf nehmen Sie die Abzweigung nach links bis hin zum 17m hohen Rottauer Wasserfall. Hier können Sie nochmal entspannen und sich abkühlen. Es geht immer weiter geradeaus. Linkerhand können Sie nun das Museum Salz & Moor sehen, welches über eine Treppe zu erreichen wäre. Folgen Sie dem Weg immer weiter bis Sie das ehemalige Bergbad in Grassau erreicht haben. Folgen Sie der Straße nach links, bis Sie wieder die Grassauer Hauptstraße erreicht haben. Dort gehen Sie rechts bis nach ca. 400m die Tourist-Information rechterhand erscheint.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der RVO Linie 9505 an der Haltestelle Grassau Kirchplatz aussteigen. Unser Terrainkurweg beginnt direkt dort. Mit Gästekarte können Sie die Busse im Achental kostenlos nutzen!

Anfahrt

Von der A8 aus Richtung München kommend:

Abfahrt Bernau am Chiemsee nehmen und im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung Grassau/Reit im Winkl nehmen. Danach geht es ca. 8km geradeaus durch Bernau und Rottau hindurch bis nach Grassau. Der Startpunkt der Tour befindet sich bei der Tourist-Information Grassau direkt bei der Kirche.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie hinter der Tourist-Information Grassau oder gegenüber hinter dem Gasthof zur Post.

Weitere Informationen

Eine kleine Unterbrechung können Sie für eine Führung im Museum Salz & Moor nutzen. Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über Moore und die Salzgewinnung im Chiemgau. https://www.grassau.de/klaushaeusl

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ausreichend zu trinken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V