Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
255 hm |
Abstieg
|
255 hm |
Tiefster Punkt | 423 m |
Höchster Punkt | 574 m |
Dauer
|
2:24 h |
Strecke
|
8,6 km |
Großer Pfahl und Tresdorf von Viechtach

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six
Die Tour
Rundwanderung vom Pfahlparkplatz an der B85 bei Viechtach entlang des Großen Pfahls nach Engelsdorf und über Tresdorf zurück.
Bei dieser einfacheren Rundwanderung sehen Sie die Quarzfelsen des Großen Pfahls und durchqueren die abwechslungsreiche Hügellandschaft nordöstlich davon.
Der Pfahl im Bayr. Wald entstand vor ca. 275 Millionen Jahren. Durch Risse in der Erdkruste konnte Kieselsäure in das Erdinnere gelangen. Beim Erkalten dieser Kieselsäure kristallisierte sich in einer Tiefe von bis zu 6 Kilometern dann der Quarz heraus, der über viele Millionen Jahre der Verwitterung widerstand. Dies hatte zur Folge hatte, dass die harten Quarzsteine vom Pfahl an die Oberfläche kamen und nun als markante, bis zu 120 Meter breite und 30 Meter hohe Felsmauer zu sehen sind.
Autorentipp
Teilnahme an einer Führung des Naturpark Bayerischer Wald, bei denen die Besonderheiten des Naturschutzgebiets "Großer Pfahl" sowie die Geologie, Flora und Fauna erklärt werden.
Anmeldung bei der Tourist-Info Viechtach unter: 09942-1661.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |