Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
288 hm |
Abstieg
|
288 hm |
Tiefster Punkt | 602 m |
Höchster Punkt | 738 m |
Dauer
|
2:45 h |
Strecke
|
9,1 km |
Heilklimawanderweg Nr. 6 in Bischofsgrün
Quelle: Wandermagazin, Autor: Lechner
Die Tour
Die Eröffnung des Weges erfolgt zum „Deutschen Walkingtag“ am 18. Mai 2008 im Zusammenhang mit der Einweihung des Heilklimaparks Bischofsgrün, der außer der vorgestellten Route noch fünf weitere Heilklimawanderwege aufweist.
Die von der Ortsmitte ausgehende Rundwanderung führt auf abwechslungsreichen Wegen meistens über Wiesen und freie Flächen mit schöner Aussicht, aber auch viel Sonne und eventuell Wind, wodurch im Winter häufi g Kältereiz auftritt, während im Sommer meistens behagliche bis kühle thermische Bedingungen vorherrschen. Kurze Waldpassagen, Waldränder und locker bebaute Gebiete haben mehr gedämpfte, aber dennoch stimulierende Klimareize. Der Weiße Main mit seinen zufl ießenden Bächen wirkt belebend. An der Route befi nden sich mehrere kulturelle Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten. Ein Kräuterladen mit reichem Angebot heimischer Produkte bereichert die der Gesundheit dienenden Wanderung. Der Weg besitzt geringe und mäßige, kurzfristig auch starke Steigungen.
Autorentipp
Sehenswert:
Ev. Matthäus-Kirche (neugotischer Stil), Naturkurpark, ehemaliges Hammerwerk und Sägewerk mit Herrenhaus (Ortsteil Fröbershammer), Freibad. Bischofsgrün ist seit 1958 Luftkurort und seit 1992 Heilklimatischer Kurort
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |