Heimbuchenthal: Rundtour ab PANORAMAHOTEL

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND

Landhotel Heimathenhof
Panoramhotel

Die Tour

Wandern in der Königklasse - seit September 2016 hat das RÄUBERLAND die Zertifizierung "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" !!!

Kleine Rundtour vorbei am idylischen Waldsee, dem mystischen Rexroth-Friedhof und dem sagenumwobenen Höllhammer.

Die Rundtour startet am PANORAMA-Hotel in Heimbuchenthal. Sie wandern auf dem Euroäischen Kulturweg runter zum Musikpavillon von Heimbuchenthal und weiter eben auf dem grünen Nordic-Walking-Trail zum Waldsee. Weiter geht es auf dem H1 zum Rexroth-Friedhof dann runter zum Höllhammer. Nun geht es bergauf - auf dem Spessartweg 2 bis hoch zum Heimathenhof und dann zurück zum PANORAMAHOTEL.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:

  • PANORAMAHOTEL Heimbuchenthal: Terasse oder Wintergarten mit herrlichem Blick über Heimbuchenthal, sehr gute regionale Küche und hausgemachte Kuchen
  • Heimathenhof: wenn man auf der Terasse sitz, hat man einen tollen und atemberaubenden Blick über das Tal und auf das Wildgehege, im Herbst können Sie den Hirsch hier hautnah beim "Röhren" zuschauen. Sehr gute regionale Küche und hausgemachten Kuchen.

Sehenswert:

  • Höllhammer: Ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Die Besiedlung des oberen Elsavatals und damit die Entstehung des Dorfes Heimbuchenthal dürfte wohl in unmittelbaren Zusammenhang mit dem Bau des Wasserschlosses Mole (welches hier mal stand/ Ende des 13. Jahrhunderts) geschehen sein. Vom Schloss Mole sieht man leider nichts mehr, doch eine Tafel zeigt Bilder der Ausgrabungen. Um 1700 entstand dann der von einer Mühle getriebene erste Eisenhammer, der nach dem Hofgut den Namen Höllhammer trug. Der Eisenhammer, inzwischen 1795 von Georg Ludwig Rexroth übernommen, galt zu Beginn des 19. Jh. als "erstes und leistungsfähigstes Hammerwerk" im Fürstentum Aschaffenburg. Um 1830 lebten etwa 100 Menschen auf dem Höllhammer und die eigens erbaute Schule wurde von bis zu 30 Kindern besucht. Bis 1891 wurde noch produziert, anschließend wurde das Gelände wieder in ein Hofgut umgebaut. Zu sehen ist das Knechtshaus mit dem Glockenturm, das Herrenhaus und die Schule. Die Gebäude sind bis auf die Schmieden bewohnt. Im Wald findet sich ein alter Friedhof der Rexroth-Familie.
  • Rexroth Friedhof: Hier wurden die Hammerherren und ihre Angehörigen begraben wurden. Eine Zeit lang wurden sogar Arbeiter des Höllhammers dort beerdigt, von denen allerdings keine Grabmale mehr existieren. Der Friedhof entstand vermutlich in der Zeit zwischen 1830 – 1840. Die erste Beisetzung fand im Jahr 1841 statt, als ein Enkel von Georg Ludwig Rexroth im Alter von vier Jahren starb. Der Friedhof wurde von 22, in gleichen Abständen gepflanzten Eichen eingefasst. Noch heute hinterlässt der Friedhof mit einem schönen, reich verzierten Grabmahl des ersten Hammer-Besitzers Georg Ludwig Rexroth aus Schmiedeeiesen einen nachhaltigen Eindruck. Ihm folgten im Laufe der Jahre weitere 22 Angehörige der Familien Rexroth. Nachdem der Eisenhammer in ein Hofgut umgewandelt wurde und in den Besitz des Freiherrn Reitzenstein überging, wurde der Friedhof von dieser Familie ebenfalls genutzt.
  • Waldsee: oder auch Buttenbrunnsee genannt, liegt idylisch mitten im Wald, hier gibt es dicke fette Karpfen, man trifft häufig Angler - die gerne ein Pläuschchen halten

Wandertestcenter "Best of Wandern" in der Touristinfo RÄUBERLAND

Ausrüstung zum Wandern und Walken gibt kostenlos zum Ausleihen im Wandertestcenter der Touristinfo "RÄUBERLAND" in der Hauptstr. 16 in Heimbuchenthal:

  • Jacken
  • Rucksäcke
  • Wanderstöcke
  • Regenschirme
  • Ferngläser
  • GPS Geräte
  • Wanderschuhe
  • Kinder- Wanderkleidung

Infos bei: Touristikverband  RÄUBERLAND "Das Herz im Spessart", Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal, Tel.: 06092-1515, info@raeuberland.com, www.raeuberland.com

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
214 hm
Abstieg
214 hm
Tiefster Punkt 195 m
Höchster Punkt 334 m
Dauer
1:58 h
Strecke
6,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

PANORAMAHOTEL Heimbuchenthal

Ziel

PANORAMAHOTEL Heimbuchenthal

Weg

Tipp zum Wandern -  ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)

Start und Ziel: PANORAMAHOTEL Heimbuchenthal

Markierungszeichen: Europäischer Kulturweg, grünes Nordic Walking-Zeichen, Wanderweg H3, Spessartweg 2

  • los geht es hinter dem PANORAMAHOTEL Heimbuchenthal an der Schafweide (hinter dem Tennisplatz runter)
  • hier treffen Sie auf den Europäischen Kulturweg und gehen bergab, nach rechts und folgen dem Europäischen Kulturweg bis runter zum Musikpavillon
  • am Musikpavillon weiter nach rechts auf dem Grünen Nordic Walking-Zeichen (vorbei an der Kläranlage und der Pferdeweide)
  • ab dem Waldsee folgen Sie dem Wanderzeichen H3 vorbei am Rexroth-Friedhof (Achtung: der Friedhof ist sehr gut im Wald versteckt!!!), bis runter zur Wegekreuzung mit Wegweiser "Beim Rexroth-Friedhof"
  • ab dem Wegweiser "Beim Rexroth-Friedhof" geht es scharf nach rechts weiter, Richtung Wegweiser "Höllhammer", auf dem Spessartweg 2
  • am Wegweiser "Höllhammer" - gehen Sie über die Straße (ACHTUNG: starkbefahrene Straße - bitte aufpassen !!!)
  • jetzt geht es steil bergauf bis hoch zum Heimathenhof, immer auf dem Spessartweg 2
  • oben angekommen geht es nach rechts, weiter auf dem Europäischen Kulturweg, wieder zurück zum PANORAMAHOTEL

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

von Aschaffenburg mit der Buslinie 40

Anfahrt

A3 - Autobahnabfahrt Rohrbrunn: Richtung Dammbach, ganz durch Dammbach durch, Heimbuchenthal

von Aschaffenburg: Haibach - Straßbessenbach - Mespelbrunn - Heimbuchenthal oder

von Aschaffenburg: Sulzbach - Leidersbach - Volkerbrunn - Heimbuchenthal

von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau - Hobbach - Heimbuchenthal

Parken

direkt am PANORAMAHOTEL

Weitere Informationen

PANORAMAHOTEL Heimbuchenthal: www.panoramahotel.de

Hotel Heimathenhof: www.heimathenhof.com

Ausrüstung

Wandertestcenter "Best of Wandern" in der Touristinfo RÄUBERLAND

Ausrüstung zum Wandern und Walken gibt kostenlos zum Ausleihen im Wandertestcenter der Touristinfo "RÄUBERLAND" in der Hauptstr. 16 in Heimbuchenthal:

  • Jacken
  • Rucksäcke
  • Wanderstöcke
  • Regenschirme
  • Ferngläser
  • GPS Geräte
  • Wanderschuhe
  • Kinder- Wanderkleidung

Infos bei: Touristikverband  RÄUBERLAND "Das Herz im Spessart", Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal, Tel.: 06092-1515, info@raeuberland.com, www.raeuberland.com

Sicherheitshinweise

wetterfeste Kleidung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V