Deutschland
entfernt
|
Heinrich Heine Denkmal

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Jessica Grützmann
Beschreibung
Figur des Heinrich Heine Brunnens hinter Gitterstäben in einer Grotte
Die Grotte soll an Heinrich Heine erinnern. Er lebte von 1827 bis 1828 in der Landeshauptstadt. Die darin sitzende Frau wurde von Toni Stadler im Jahr 1957 errichtet. Die Grotte war jedoch umstritten, da Heine ein bedeutendsten Dichter war und mehr Anerkennung bekommen sollte. Er war ein Naturtalent und Teil unterschiedlicher Epochen, wie Romantik, Vormärz, Aufklärung und Realismus.