Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
950 hm |
Abstieg
|
950 hm |
Tiefster Punkt |
Kohlstadt 720 m |
Höchster Punkt |
Hochfelln 1674 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
6,4 km |
Hochfelln (1.674 m) von Kohlstadt über die ehemalige Skipiste
Mittelschwere Skitour

Quelle: DAV Sektion Teisendorf, Autor: Stefan Stadler
Die Tour
Die Skitour auf den Hochfelln (1.674 m) führt auf der ehemaligen Abfahrt und im oberen Teil auf den Skipisten. So kommen hier Skitourengeher die gerne auf der Piste abfahren voll auf ihre Kosten. Es herrschen oft Pistenähnliche Verhältnisse bis ganz nach unten. Für Variantenfahrer bietet sich bei guten Verhältnissen die Abfahrt über den sogennanten Treffer (GPS-Track) an.
Die Skitour von Kohlstadt auf den Hochfelln ist eine der meistbegangensten Skitouren im Chiemgau. Und dies mit gutem Grund: Die Route steigt stetig mit einer Steilheit bis 30 Grad an, das verspricht durchgehenden Abfahrtsgenuss. Außerdem hat man vom Gipfel des Hochfelln eine tolle Aussicht auf das Flachland und auf der anderen Seite bis an den Alpenhauptkamm. Ganz oben kann man im Hochfellnhaus einkehren oder im Bereich der Schlepplifte an der Mittelstation bietet sich die Bründling Alm an sich zu stärken.
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als leicht L bis 30 Grad einzustufen.
Autorentipp
Die Tour führt im unteren Bereich in der Waldschneise und der obere Teil ist auf der gesicherten Piste, deshalb ist die Tour auch bei nicht idealen Sichtbedingungen möglich.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Kohlstadt
Ziel
Kohlstadt
Weg
Aufstieg: Los geht es vom Parkplatz über die Brücke und ein kleines Weglein führt uns auf die ehemalige Skiabfahrt. Nun steigt man immer in der Waldschneise an. Man erreicht die aktuellen Pisten und quert auf einem Ziehweg oberhalb der Schlepplifte. jetzt kann man für die evtl. Variantenabfahrt schon rechts die Verhältnisse im unteren Teil des Treffers checken. In Serpentinen steigen wir an einer schmalen Skipiste (unbedingt hintereinander gehen) weiter an. Die Piste wird wieder breiter und über ein letztes Steilstück erreichen wir den Südhang. Von hier in logischer Linie zur bereits sichtbaren Tabor Kapelle auf den Gipfel. Berg Heil!
Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.
Variantenabfahrt: Den obersten Teil des Treffers erreicht man indem man nördlich (links) von der Seilbahnstation abfährt. Weiter unten kann in den Treffer aus- oder eingequert werden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Man fährt auf der Bahnlinie München-Salzburg bis nach Bergen und weiter mit dem Bus Nr. 9514 zur Talstation der Hochfelln Seilbahn. Von hier ist zu überlegen ob man wirklich zu Fuß nach Kohlstadt geht, oder mit der Seilbahn bis zur Mittelstation auffährt und von hier die Tour mit der Abfahrt zum Ausgangspunkt beginnt...
Anfahrt
Wir fahren von der A8 München Salzburg an der Anschlussstelle Bergen ab und folgen den Wegweisern nach Bergen. Immer weiter durch Bergen den Straßenverlauf folgen und am Ortsende eine Hauptstraße (Stoppschild) queren. Die Talstation der Hochfelln Seilbahn lässt man links liegen und fährt immer im Talgrund an der weißen Ache entlang taleinwärts. Ca. 3 km nach der Seilbahnstation erreicht man den Parkplatz.
Parken
Der kostenlose Wanderparkplatz in Kohlstadt ist im Winter meist geräumt, kann aber an schönen Wochenendtagen knapp werden.
Weitere Informationen
Touristinfo Bergen ; Hochfelln Seilbahn ; Hochfellnhaus ; Bründlingalm ; aktuelles vom Autor auf FB
Ausrüstung
gängige Skitourenausrüstung - für den Treffer natürlich vollständige Lawinennotfallausrüstung
Sicherheitshinweise
Auf der Piste nur ganz am Rand ansteigen, dass es keine Konflikte (oder gar Kollisionen) mit den Pistenskifahrern gibt. Achtung bei der Einfahrt in den oberen Teil des Treffers: Hier ist oft Triebschnee eingelagert!