Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
780 hm |
Abstieg
|
1369 hm |
Tiefster Punkt | 2011 m |
Höchster Punkt | 2791 m |
Dauer
|
8:00 h |
Strecke
|
14,2 km |
Inntaler Höhenweg - Etappe 2: Glungezer Hütte - Lizumer Hütte

Quelle: ÖAV Sektion Hall in Tirol, Autor: Gerald Aichner
Die Tour
Glungezer Hütte - "seven Tuxer summits" - Lizumer Hütte
14 km, 7 - 9 Std., rot, erstes Teilstück schwarz; rote Umgehungsvariante "ALPINE ROUTE" über Tulfeinjöchl - Gwannsteig - Naviser Jöchl. +750 Hm / -1350 Hm
Autorentipp
Zum Einlesen das BUCH 'Di TuXa' unter www.gerald-aichner.at/di-tuxa
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Glungezerhütte
Ziel
Lizumer Hütte
Weg
„Gipfel fast ohne Ende“ nennt der Tiroler „Adlerweg“ diese Etappe, die von der Glungezer Hütte auf meist steiglosem, aber markiertem Grat nach Süden über die „seven Tuxer summits“ und den höchsten Punkt der Route auf 2796m zur Lizum im Wattental führt. Einige Passagen erfordern leichtes Blockgratklettern. Routenverlauf: Glungezer – Gamslahner – Kreuzjöchl – Kreuzspitze – Rosenjoch – Grünbergspitze – Grafmartspitze – Naviser Jöchl – Mölsjoch – Schoberspitze – Mölser Sonnenspitze – Klammjoch – Lizumer Hütte (2019m).