Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
218 hm |
Abstieg
|
218 hm |
Tiefster Punkt | 587 m |
Höchster Punkt | 678 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
13,8 km |
Kleiner Lauterbacher Waldweg

Quelle: Tourismusverband Pfaffenwinkel, Autor: Monika Heindl
Die Tour
Ruhige Wald- und Forstwege führen durch das idyllische Moorgebiet nördlich und die ausgedehnten Wälder westlich des Großen Ostersees. Tief im Lauterbacher Wald versteckt liegt außerdem die sagenumwobene Pollingsrieder Kapelle. Auf den wenigen Abschnitten über freie Wiesen und Felder genießen Spaziergänger ein grandioses Bergpanorama.
Beschildert: Nr. 22, rot
Gleich zu Beginn der ausgedehnten Spazierrunde bietet sich ein traumhafter Blick über den Großen Ostersee und die dahinter aufragende Alpenkette. Auf teils schmalen und wurzligen Waldwegen geht es um die Ausläufer des Ameissees und des Breitenauer Sees herum, bis die Privatklinik Lauterbacher Mühle erreicht wird. Bald dahinter zweigt ein breiter Forstweg in Richtung Ellmann ab. In Sichtweite des Weilers wendet sich die Route nach Südwesten und führt leicht ansteigend an einigen einzelnen Höfen vorbei. Zuletzt geht es panoramareich nach Eichendorf. An der Einöde Tradfranz führt der Weg schließlich tief hinein in den bisweilen dunklen Lauterbacher Wald - vorbei an der Pollingsrieder Kapelle und dem Rohrmooser Weiher. Von der Privatklinik Lauterbacher Mühle zurück zum Ausgangspunkt am Gut Aiderbichl folgt man dem Hinweg.
Autorentipp
Ein Abstecher zum kleinen Badeplatz am Ostufer des Großen Ostersees lohnt sich! Tierfreunde können außerdem das Gut Aiderbichl besichtigen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |