LechErlebnisWeg, 3. Etappe: Schongau - Lechbruck

Quelle: Tourismusverband Pfaffenwinkel, Autor: Andreas Klausmann

Lido in Schongau

Die Tour

Durch das Tor des Polizeidienerturms wird die Altstadt verlassen. Treppen führen den Hang hinab, beim Schwimmbad kommt man wieder auf den Uferweg und zum Schongauer Lechsee.

Ein kurzer Abstecher auf die hohe Staumauerer möglicht den Blick übers Wasser, anschließend erreicht man den Ortsteil Dornau. Beim Pferdehofwendet sich der Weg wieder der Steilkante zu. Teilweise ist zwischen den Bäumen der ausgedehnte See zu erblicken, der von einer mächtigen Brücke überspannt wird. Es geht durch Wald, zur Straßenunterführung (B17/ B 472) und zum Naturdenkmal Heidewiesen. In der parkartigen Landschaft, die durch die einstige Beweidung entstand, blühen seltene und streng geschützte Blumen und Orchideen .Nun leitet der Weg überwiegend im Wald mal näher, mal entfernter an der Lechkante entlang. Dann wendet er sich ab, trifft den früheren Verlauf der römischen Via Claudia und zieht hinaus in die Wiesen. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zu den Alpengipfeln und zum Kirchlein auf dem höchsten Punkt des Auerberges. Schließlich wird das Naturschutzgebiet Litzauer Schleife erreicht. Frei gehaltene Stellen ermöglichen den prachtvollen Tiefblickauf den grünlich bis türkisfarben schimmernden Fluss, den Horizont begrenzt wiederum die Bergkette.

Noch vor dem lieblich ins Grün gebettete Burggen wendet sich der LechErlebnisWeg gen Süden, passiert die Forchenmühle und kommt nach weiteren Wald- und Wiesenabschnitten zu den wenigen Häusern von Dessau, kurz darauf zur Staustufe 4. Hier wird mit schönem Blick in die Hirschauer Steinhalde und bis zu den hohen Wänden der Litzauer Schleife der Fluss überquert. Voraus die Ammergauer Berge, gehtes durch den artenreichen Schwefelfilz zum Lechstausee Urspring, an dem es Bademöglichkeiten und einen großen Campingplatz gibt. Die Markierungen leiten am Ufer entlang und durch ein schönes Auengebiet zu interessanten Stromschnellen, auf der anderen Seite liegt bereits Lechbruck. Über die Straßenbrücke, die beidseits einen schönen Blick auf den Fluss zulässt und die sich mit einem Flößerdenkmal schmückt, gelangt man ins Ortszentrum.

Autorentipp

Genießen Sie den Tiefblick auf die Litzauer Schleife, einem der wenigen naturbelassen Abschnitte des Lechs. Besonders im Frühlings sehr empfehlenswert.

Info

Aufstieg
282 hm
Abstieg
211 hm
Tiefster Punkt 667 m
Höchster Punkt 769 m
Dauer
6:10 h
Strecke
23,2 km

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V