Leeberg Höhenweg

Die Tour

Traumhafter Höhenweg von Tegernsee nach Rottach-Egern. Zurück geht es dann seenah auf befestigten Wegen, Höhepunkt ist das Übersetzen mit dem Überführer (nur bei gutem, stabilen Wetter).

Mehrere Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg, vom Sternemenü in der Überfahrt bis zur Einkehr im Bräustüberl ist alles dabei.

Autorentipp

Eine Schifffahrt könnte man in die Tour ebenso integrieren, z.B. ab Rottach-Egern. Ziel: Rathaus Tegernsee

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
459 hm
Abstieg
459 hm
Tiefster Punkt 724 m
Höchster Punkt 866 m
Dauer
4:15 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

Wegbeschreibung

Start

Tegernsee

Weg

Vom Bahnhof Tegernsee über die Bahnhofstraße südlich abwärts zum Steinmetzplatz. Man folgt dem "Leeberghöhenweg" links aufwärts und Richtung "Großes Paraplui/Stielerdenkmal" nach rechts. Wir wandern am Denkmal vorbei hinauf zum Pavillon. Von dort östlich weiter zu einem Sträßchen. Kurz rechts abwärts und immer der Bezeichnung „Höhenweg/Schwaighof" entlang. Am Leeberghof vorbei, und schon ist man draußen im Bergwald. Immer dem Höhenweg, der mit 510 deutlich bezeichnet ist und nicht mehr verfehlt werden kann, nach. Nach einem Gefällestück kommen wir zu einer Wegverzweigung. Rechts abwärts (Ww. "Rottach/Schwaighof") kommt man zu einem Parkplatz. Von dort dem Weg nach rechts folgen und bei der Verzweigung links abbiegen (Riedersteinstraße). Abwärts, bis wiederum nach links ein geteerter Weg abzweigt ("Tuften"). Hier würde man mit wenigen Schritten das Ludwig-Thoma-Haus erreichen. Wer sich für eine Besichtigung interessiert: Informationen über die Tourist-Information Tegernsee. Wir folgen weiter der Straße, das uns direkt zur B 307 bringt. Dieser links (Südwesten) entlang, über die Rottach und rechts der Tafel "Egern" nach (Seestraße). Wem das noch nicht reicht, kann den Leeberghöhenweg noch ein bisschen verlängern: Wo es ab dem Ww. "Rottach/ Schwaighof" rechts abwärts geht, der Beschilderung "Höhenweg Rottach-Berg" folgen. Nach einer Steigung geht es relativ steil abwärts, ehe der Weg wieder ein echter "Höhenweg" wird und ganz bequem verläuft. Zuletzt mit ein paar Kurven hinunter und hinaus auf die Wiesen. Nach links Abzweigung zum Cafe "Angermaier". Geradeaus weiter geht's zum ehemaligen Gasthaus "Kalkofen". Hier trifft man auch auf die Rottach, an der entlang Spazier-/Radwege führen. Am Sportplatz vorbei und bis zur übernächsten Brücke. Wenn man dort rechts aufwärts geht, trifft man nach wenigen Minuten auf den oben genannten Parkplatz. Wer gleich hinaus möchte zum See, folgt dem "Ludwig-Thoma-Weg" an der Rottach entlang zur B 307. In Egern lohnt ein Verweil; die Pfarrkirche St. Laurentius birgt nicht nur ein Hochaltarbild von Hans Georg Asam sowie feinsten Miesbacher Stuck, sondern im rechten Seitenaltar auch das Gnadenbild 'Unsere Liebe Frau von Egern' aus dem 15. Jahrhundert. Über die Sommermonate, also von Mai bis Oktober bei guter Witterung, bietet sich nun ein origineller Rückweg nach Tegernsee an. Der 'Überführer' bringt Sie mit seinem Kahn zur Point und einfach am See entlang zurück zum Ausgangspunkt. Falls der Überführer nicht verkehrt, schlendert man gemütlich am See (ein Stück entlang der Hauptstraße) zurück nach Tegernsee oder nimmt alternativ eines der zahlreichen Schiffe der Bayerischen Seenschifffahrt zurück nach Tegernsee.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Tegernsee

Parken

Tegernsee Bahnhof

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V