Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
22 hm |
Abstieg
|
22 hm |
Tiefster Punkt | 765 m |
Höchster Punkt | 774 m |
Dauer
|
42 min |
Strecke
|
2,1 km |
Lindenberg RW1 Waldsee-Rundweg - Westallgäuer Wasserwege (Tour 6)
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Frederik Saalbaum
Die Tour
Eine besonder schöne Art den Waldsee kennen zu lernen, ist die kleine Runde rund um den See. Auf dem gemütlichen Spaziergang, der auch für Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist, vermittelt der Naturlehrpfad viel Wissenswertes über den Naturraum und seine Bewohner sowie über die menschliche Nutzung des Waldseegebietes.
Vom Parkplatz am See führt der Weg im Uhrzeigersein zunächst am Südufer des Waldsees entlang. Schon nach wenigen Metern erreicht man einen langen Holzsteg, der schöne Ausblicke auf die renaturierte Uferzone und den Moorsee bietet. Hier informiert eine Infotafel über die Geschichte des Sees. Das Waldseegebiet mit seinen ehemals großen Moorflächen ist ein Kind der letzten Eiszeit, die vor rund 15.000 Jahren zu Ende ging.
Immer am Ufer entlang führt der Weg zu einer Beobachtungsplattform mit einem herrlichen Blick auf die sensiblen Moorbereiche des Waldsees. Besonders schön ist der Seerosengürtel am gegenüberliegenden Ufer, der im Sommer den See mit weißen Blüten schmückt. Eine Infotafel stellt Tiere des Waldsees vor, in dem Karpfen, Hechte und Schleien leben.
Der Weg verlässt jetzt das unmittelbare Seeufer und führt für einige Minuten durch einen Nadelwald. In einem weiten Bogen geht es weiter zu einer kleinen Holzbrücke, die über den Zufluss des Waldsees, den Moosbach führt. Hier lohnt es sich, für einige Minuten innezuhalten und die Wasseroberfläche zu beobachten. Oft sieht man hier Frösche und Libellen.
In der angrenzenden Streuwiese kommen Blumen- und Insektenfreunde auf ihre Kosten. Vom Weg aus lassen sich geschützte Orchideen beobachten.
Am Nordwestufer des Sees führt ein Torflehrpfad durch die wiedervernässten ehemaligen Torfstiche. Informationstafeln erklären die Entstehung der Moore im Waldseegebiet.
Vom Torflehrpfad führt der Rundwanderweg vorbei am Waldseebad (Eintritt frei). Hier lohnt sich ein Bad im weichen Wasser des Moorsees. Das Bad bietet für Familien einen Spielplatz und ein flaches Kinderbecken.
Zum Ausklang bietet das Hotel Waldsee kleine Köstlichkeiten auf seiner Sonnenterrasse.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Austraße
Anreise
Parken
Parkplatz Austraße