Aufstieg
|
724 hm |
Abstieg
|
724 hm |
Tiefster Punkt | 371 m |
Höchster Punkt | 645 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
18,7 km |
Mantelburg-Weg
Quelle: Frankenwald Tourismus , Autor: Julia Rubsch
Die Tour
Kultur und Natur pur – so könnte man diesen Hauptrundwanderweg überschreiben. Die Mantelburg, die Griffelschieferbrüche, Kirche und Tanzanger in Ebersdorf, Marienkapelle, Marktplatz und Schiefermuseum in Ludwigsstadt, der geschichtsträchtige Thünahof, das „Golddorf“ Steinbach an der Haide mit dem noch gemeinsam genutzten Pflanzgarten (Pflanzbeet) und der Kirche lassen in anschaulicher Weise viele Geschehnisse in der Vergangenheit unserer Frankenwaldheimat wieder lebendig werden.
Auf zwei längeren und auch zum Teil recht steilen Anstiegen lernen wir auf dieser schönen, abwechslungsreichen Wanderung den „typischen“ („Schiefer“-) Frankenwald mit seinen engen Tälern und den bewaldeten Steilhängen kennen. Auf weiten Strecken genießen wir die Stille weiter Wälder fernab jeglicher störender Beeinträchtigung. Zu einem besonderen Erlebnis werden ebenso die herrlichen Ausblicke zwischen Ludwigsstadt und Ebersdorf, oberhalb der Lauensteiner Siedlung, und auf der Höhe zwischen Thünahof und Steinbach an der Haide. Neben den vier Hauptorten sind die Tallandschaften der Loquitz und des Fischbaches, die Fischbachsmühle und die landschaftlich besonders schön wirkenden Hochflächen rund um Ludwigsstadt weitere Höhenpunkte der Wanderung.
Autorentipp
Besuchen Sie Burg Lauenstein und die meisterhaften Pralinenconfiserien in Ludwigsstadt.