Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
245 hm |
Abstieg
|
245 hm |
Tiefster Punkt | 667 m |
Höchster Punkt | 878 m |
Dauer
|
2:45 h |
Strecke
|
8,4 km |
Mühlgrabenweg über Kostenz von Rettenbach

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six
Die Tour
Die Rundtour führt von Rettenbach über Loderwinkl direkt zum unteren bzw. westlichen Teil des Mühlgrabenweges und dann über das Kloster Kostenz zurück.
Mühlgraben-Historie:
Im Jahre 1720 wurde durch den Schwarzacher Hochwald ein 6,5 km langer Graben gezogen um die kurfürstliche Hofmühle in Schwarzach besser mit Wasser zu versorgen. Erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er aufgelassen. 1983 hat das Forstamt Mitterfels diesen Wassergraben im Staatswald als Erinnerung an die Energienot früherer Zeit wieder hergestellt und als Wanderweg von Ödwies bis auf Höhe von Schachten ausgebaut.
Dieser Wanderweg ist seither sehr beliebt.
Diese Tour ist die "Leichtversion" der Rundwanderung "Hirschenstein über Mühlgrabenweg".
Autorentipp
Vom Mühlgrabenweg kann man einen kurzen Abstecher (mit Brotzeit) zum idylischen Grimmeisenweiher machen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|