Naturkunde- und Mammut Museum Siegsdorf

250 Millionen Jahre Erdgeschichte

Beschreibung

250 Millionen Jahre Erdgeschichte im Naturkunde- und Mammut Museum und vieles mehr.....

Im Naturkunde- und Mammut Museum Siegsdorf können Sie alles rund um die Entstehung der Cheimgauer Alpen und dem Vorland erfahren. Aber auch weiter Aha-Erlebnisse wie Überbleibsel ausgestorbener Pflanzen und Tiere, ein Salzwasseraquarium mit Fischen und Korallen, eine Bärenhöle wo man in der Steinzeit wieder rauskommt und natürlich das Mammut-Skelett. Es ist das vollständigste und best erhaltenste Mammutskelett Europas. 
Ein weiteres Highlight ist der Stein-Zeit-Garten neben dem Mammutmuseum, wo Kinder Steine schleifen können, Stockbrot backen, basteln mit Naturmaterialien und noch vieles mehr. Jeden Donnerstag von Mai bis Oktober finden die Familien-Aktionstage im Stein-Zeit-Garten statt. 

Als Zugabe warten gleich nebenan das Christkindl-Wallfahrts-Museum. Wem schon der Kopf schwirrt, der schaut auf dem Museumsplatz einer der letzten echten Kugelmühlen bei ihrer meditativen wirkdenden Arbeit zu. 

Das ganze Angebot kann auch von Gruppen z.B. Schulklassen, Vereinen, Kindergeburstagen gebucht werden. 

Kontakt

Öffnungszeiten

Sommersaison:Ostern - Allerheiligentäglich 10.00 - 18.00 Uhr
Wintersaison:Allerheiligen - WeihnachtenSonntag von 10.00 - 17.00 UhrWeihnachten - OsternMittwoch, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr24. und 31. Dezember geschlossen
Während der bayerischen Ferien täglich.

Anreise

Anfahrt

Von der Autobahn A8 München-Salzburg die Ausfahrt Siegsdorf-Ost nehmen, rechts nach Siegsdorf in den Ort hineinfahren und beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt wählen. Sie finden das Naturkunde- und Mammut-Museum gleich nach der Traunbrücke auf der linken Seite, Parkplätze befinden sich auf der rechten Seite.

Weitere Informationen

Preise

Erwachsene (ab18 Jahre) 7.-€
Gäste mit Kurkarte aus dem Einzugsbereichdes Museums; Siegsdorfer Bürger/innenSeniorenkarte 6,50.-€
Familienkarte (beinhaltet bis zu zwei Elternteileund alle Kinder dieser Familie bis 18 Jahre) 14.-€
Kinder unter 6 Jahren frei
Kinder und Jugendliche von 6- 18 Jahre,außerdem Schüler, Studenten, Freiwilliges soziales Jahr(mit Ausweis bis max.27 Jahre)Behinderte ab 50% mit Ausweis 4,00.-€
Behinderte mit 100% und Rollstuhlfahrer(Begleitperson 3,00 Eur. Freiw.-Soz.-Jahr-Begl. frei) frei
Gruppentarif nur in Verbindung mit Führung
Führungsgebühr 20.-€
plus Eintrittspreis für Erwachsenene 6.-€
plus Eintrittspreis für Schüler: pro Person 3,00.-€
Museumspädagogischen Programme
plus Eintrittspreis pro Schüler 4,00 €
Busfahrer und Reiseleiter (bei mind. 15 Pers.) frei

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt