Obernzell: Zeller Donausteigrunde

Blick auf Obernzell
Blick vom Ebenstein ins Donautal

Die Tour

Obernzell - Hammermühle - Untergriesbach - Obernzell

mit Einkehrmöglichkeit, kulturell / historisch

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Sagenhaftes Kulturleben:

Obernzell: Schloss Obernzell mit Keramikmuseum, 1. Apr. – 6. Jan. Di – So 10 – 17 Uhr, Eintritt frei. Geschl.: Karfr., 1. Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, 24., 25., 31. Dez.; Kostenlose Obernzell-Führung in der Saison jeden Fr 10 Uhr, Treffpunkt Schloss.
Kloster der Schwestern vom Heiligsten Heiland, Donau-Fähre Obernzell, historisches Ortsbild, Nepomukbrunnen, Schlossgarten, Donau-Uferpromenade, doppeltürmige Rokoko Pfarrkirche

Untergriesbach: Barocke Pfarrkirche St. Michael, alte Bildsäulen und Wegkreuze, Rastplatz mit Schautafeln zur ehemaligen Zahnradbahn und Wildbachverbauung, Marktplatz mit Pranger, Nepomukbrunnen, Bürger- und Bauernhäuserensemble

 

SPIRTUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

St. Michaelkirche, Untergriesbach (Der Erzengel Michael steht für Schutz, Befreiung und Gerechtigkeit) In Obernzell befindet sich das Kloster d. Schwestern vom Heiligsten Heiland. Geschichte: 1916 entstand in Preßburg eine eigenständige Ordensgemeinschaft, zu der die „Obernzeller Schwestern“ gehören. 1919 kamen die Schwestern nach Niederbayern. Sie widmeten sich der ambulanten Krankenpflege und der Erziehung der Kinder im Kinderheim. 1945 arbeiteten die Schwestern im Lazarett bei
verwundeten Soldaten und Flüchtlingen. Daraus entstand das erste Alten- und Pflegeheim in Obernzell, das ständig modernisiert und bis heute von ihnen betreut wird. 1973 eröffneten die Verantwortlichen des Ordens die erste private Fachschule für Altenpflege in Niederbayern.

Auf der Zeller Donausteigrunde sinne ich über die Botschaft der Schwestern vom Heiligsten Heiland nach:
Alle Menschen sollen in jeder Lebenslage achtsame und liebevolle Zuwendung erfahren.

Autorentipp

Besuchen Sie das fürstbischöfliche Schloss mit Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums für Keramik und lassen Sie sich bei einer Führung die Geschichte des
Marktes mit der doppeltürmigen Rokoko-Pfarrkirche aufzeigen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Tiefster Punkt 291 m
Höchster Punkt 563 m
Dauer
3:15 h
Strecke
10,0 km

Details

Kondition
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V