Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
253 hm |
Abstieg
|
164 hm |
Tiefster Punkt | 392 m |
Höchster Punkt | 486 m |
Dauer
|
5:24 h |
Strecke
|
21,0 km |
Ostbayerischer Jakobsweg: E8 Altmannstein - Stammham/Westerhofen

Quelle: Pilgerwege Deutschland, Autor: Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft
Die Tour
Der Ostbayerische Jakobsweg ist die Fortsetzung des von Prag her kommenden Südwestböhmischen Jakobsweges und führt uns weiter nach Regensburg und Donauwörth.
Es geht zunächst wieder hinauf zu den Relikten des Limes, dann weiter immer durch den Wald nach Tettenagger. Von Tettenagger geht es weiter über offenes Land nach Oberoffenburg. Dort tritt man in Richtung W schließlich in das große Waldgebiet des Köschinger Forstes ein, den man auf Forstwegen in gesamter Breite von O nach W durchquert. Nach Verlassen des großen Waldgebietes läuft man wieder über freies Feld auf den Kirchturm von Stammham zu. Er markiert die weit und breit einzige Möglichkeit zur Unterquerung der BAB München - Nürnberg.
Hinweis
Der Ostbayerische Jakobsweg hat eine Gesamtlänge von etwa 273 km, davon entfallen 122 km auf die Strecke von der tschechischen Grenze bis Regensburg und 151 km auf die Strecke von Regensburg bis Donauwörth. Beide Routen sind durchgängig mit dem offiziellen Symbol des Jakobsweges markiert und ausgeschildert (stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund; Schloss der Jakobsmuschel zeigt jeweils die Richtung an).
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|
|
Technik |