Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Panorama Wanderweg

Die Tour

Eine wildromantische Etappenwanderung rund um den Tegernsee mit atemberaubenden Aussichten und Panoramablicken auf den Tegernsee. Rund um den Weg warten Attraktionspunkte und kulinarische Highlights auf den Wanderer.

Nähere Infos zu wanderzertifizierten Übernachtungsmöglichkeiten in der Region erhalten Sie unter:

www.tegernsee.com/unterkuenfte-angebote/qualitaetsgastgeber-wanderbares-deutschland.html

 

Ausgangspunkt dieser Beschreibung ist Tegernsee, obwohl dieser Wanderweg beliebig von überall losgewandert werden kann.

Wir beginnen unsere Wanderung am Kloster Tegernsee und nutzen den Zentralparkplatz und laufen ab Tegernseer Bräustüberl vorbei bis zum See und weiter bis zur Fischzucht. Dort überqueren wir die Hauptstraße steigen hinauf zum Leeberg. Entlang des Erlebnispfads Lärchenwald führt uns der Weg zum ersten Panoramaausblick am Paraplui in Tegernsee. Wir folgen der Beschilderung in Richtung Leeberghof und wandern weiter über die Tuften am Ludwig Thoma Haus vorbei nach Rottach-Egern. Unser nächstes Ziel ist das bekannte Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum mit seiner einzigartigen Sammlung historischer Gespanne. Wir folgen der Wanderbeschilderung bis zur Wallbergbahn Talstation und gelangen schließlich zum Erlebnisweg an der Weissach. Optional kann diese Kinderattraktion entdeckt und erwandert werden. Wir überqueren die Weissachbrücke und erreichen unser nächstes Ziel, die Naturkäserei Tegernseer Land in Kreuth. Nach einer ausgiebigen Rast passieren wir die Bundesstraße wieder in Richtung Rottach-Egern (Ortsteil Oberach) und wandern rechts entlang des Weissachdamm bis zum Südufer des Tegernsees. Wir halten uns wieder links und laufen nach einem kurzen Stück Bundesstraße am See entlang nach Bad Wiessee. Dort erreichen wir das „Aquadome“ und lernen die Vielfalt der heimischen Fischkultur kennen. Über den Söllbachdammweg queren wir erneut die Bundestraße und wandern hinauf zum schönen Aussichtspunkt Prinzenruh. Dort lohnt sich eine Rast und wir genießen den Ausblick. Über den Wiesseer Höhenweg wandern wir bis zum Ortsteil Holz. Dort warten am Hofladen „Boarhof“ heimische Schmankerl und Hochgenüsse auf uns. Nach einer kurzen Rast gelangen wir nach Gmund und werden am Gut Kaltenbrunn mit einem der schönsten Panoramablicke über den Tegernsee belohnt. Unsere Route führt uns dann hinunter zum Nordufer des Sees und anschließend am Ufer entlang zum Ortsteil Seeglas. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zum heimischen Museum „Jagerhaus“ in Gmund. In Seeglas überqueren wir die Bahnstrecke und Bundesstraße und wandern hinauf zum Ortsteil Gasse. Dort liegt mit dem „Oberbuchbergers“ Hofladen ein weiterer Höhepunkt unserer Wanderung und lädt zur Rast mit heimischen Delikatessen ein. Zum Ende erwartet uns mit dem Tegernseer Höhenweg ein besonders schönes Stück dieses ausblickreichen Wanderweges. Immer wieder bietet die Natur dort schöne Ausblicke auf den Tegernsee, bevor wir wieder die Stadt Tegernsee erreichen. Dort folgen wir den Beschilderungen hinunter zum See und genießen entlang des Tegernsee Seeuferstegs den Schlussabschnitt zum Kloster und Ausgangspunkt.

Info

Aufstieg
502 hm
Abstieg
502 hm
Tiefster Punkt 724 m
Höchster Punkt 869 m
Dauer
9:30 h
Strecke
33,6 km

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V