Passau: Stadtwanderweg von der Natur in die Kultur

Blick auf Passau
Passau Oberhaus
Passauer Tölpel - Früheres Wahrzeichen der Stadt Passau
Donausteig - Wandertipp Passau Rundweg: Von der Natur in die Kultur

Die Tour

St. Stephansdom - Residenzplatz - Rathausplatz - Veste Oberhaus - Ilz - Hals - Passau

Aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, kulturell / historisch

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Sagenhafte Eindrücke:

Barocke Stadtführungen: Treffpunkt: Domportal, Mai-Okt.: tgl. 14.30 Uhr, Mo-Sa (außer Ftg.) auch 10.30 Uhr, Nov.-Apr.: tgl. 12.15 Uhr
Dom St. Stephan: italienischer Barockdom, Sommer 6.30–19, Winter 6.30–18 Uhr; Orgelkonzerte auf der größten Domorgel der Welt: Mai–Okt.: tgl. außer So+Ftg. 12–12.30 Uhr, Abendkonzerte donnerstags außer Ftg. 19.30 Uhr
Rathaussäle: 29. März-2. Nov. + 26. Nov.- 6. Jan. 2015: tgl. 10-16 Uhr
Glasmuseum: ganzjährig: tgl. 9-18 Uhr
Museum Moderner Kunst: ganzjährig Di-So 10-18 Uhr; Nov.-6. Jan. 11-17 Uhr
RömerMuseum Kastell Boiotro: 1. März-15. Nov.: Di-So 10-16 Uhr OberhausMuseum: 15. März–15. Nov.: Mo-Fr 9-17, Sa, So, Ftg. 10-18 Uhr, 25. Dez.-6. Jan.: tgl. 10-16 Uhr (außer Silvester)
Domschatz- und Diözesanmuseum: Mai-Okt.: tgl. außer So+Ftg. 10-16 Uh

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Aus drei Himmelsrichtungen fließen drei Flüsse – aus dem Westen die blaue Donau, aus dem Süden der grüne Inn und aus dem Norden die schwarze Ilz - mit drei unterschiedlichen Farben zusammen und die drei herausragenden Türme des Stefansdoms prägen das Stadtbild von Passau. Auf der einen Seite der Flussmündungen laden auf einer Anhöhe die ehemalige Fürstbischöfliche Burgfeste Oberhaus und auf der anderen Seite die Wallfahrtskirche Mariahilf mit ihren 321 Stufen zum Erklimmen ein. Im Dom, der dem Hl. Stefanus geweiht ist, befindet sich die größte Domorgel der Welt und bietet ein unvergleichliches akustisches Erlebnis.

Der Hl. Stefan (Stefanus, ca. 36 / 40 n. Chr.) war einer der ersten sieben gewählten Diakone und direkter Nachfolger Jesu in der Jerusalemer Urgemeinde und wird in der katholischen, orthodoxen, anglikanischen und altkatholischen Kirche als Botschafter der Menschenliebe und des Aufbruchs zu einem guten Leben geschätzt. Heute würde man sagen: zu einem Leben in
Fülle.Er hatte die Weisheit und den Mut sich für seine Überzeugung einzusetzen und ist kraftvoll seinen Weg gegangen. Schutzpatron von Passau, der Kutscher, Maurer, Steinhauer, Schneider und Zimmerer.
Seine Botschaft für heute: Immer wieder Aufzubrechen aus alten erstarrten Mustern, aus Verkrustungen, aus Vorurteilen, aus Traditionen, die keinen Sinn mehr ergeben. Mutig Neues wagen – mit dem Blick auf verantwortungsbewusste Lebensgestaltung
und Lebensfreude. Es passt gut, dass der Donausteig – „alte Wege - neue Spuren“ in Passau beginnt, dort wo der Hl. Stefanus zum Aufbrechen und Nachfolgen einlädt.

„Nur wer sich „aufmacht“, entdeckt Neues, erfährt mehr über sich und andere“

  • Ich beobachte das Naturschauspiel beim Zusammenfließen der drei Flüsse = ein neuer Anfang.
  • Ich nehme mir Zeit, die Ilz beim Flussaufwärtswandern und beim Flussabwärtswandern zu erleben.

Autorentipp

2014 findet im OberhausMuseum von Mai bis November die Sonderausstellung „Neue Herren – Neue Zeiten. Passau und das 19. Jahrhundert“ statt. www.oberhausmuseum.de

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
179 hm
Abstieg
179 hm
Tiefster Punkt 295 m
Höchster Punkt 409 m
Dauer
2:15 h
Strecke
6,8 km

Details

Kondition
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V