Radtour - Kloster Rottenbuch Runde

Radtour Kloster Rottenbuch Runde - Blick auf Bad Kohlgrub
Kloster Rottenbuchrunde, zw. Saulgrub und Kraggenau
Kloster Rottenbuchrunde, zw. Unternogg und Morgenbach
Kloster Rottenbuchrunde, Schwaigsee

Die Tour

Bad Kohlgrub – Saulgrub – Altenau – Unternogg – Peustelsau – Hargenwies – Morgenbach – Schwaig See – Pest Friedhof – Rottenbuch – Echelsbacher Brücke – Schönberg – Kirmesau – Geizenmoos – Bad Kohlgrub

Autorentipp

Es lohnt eine Einkehr ins Forsthaus Unternogg mit seinem gemütlichen Biergarten. Hier können Sie sich bei kühlen Getränken und bayrischen Spezialitäten für die Weiterfahrt stärken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
623 hm
Abstieg
623 hm
Tiefster Punkt 751 m
Höchster Punkt 912 m
Dauer
3:00 h
Strecke
38,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kur- und Tourist-Information, Bad Kohlgrub

Ziel

Kur- und Tourist-Information, Bad Kohlgrub

Weg

Von der Ortsmitte aus führt Sie diese erlebnisreiche Tour über den Ortsteil Kraggenau nach Saulgrub. Dort stoßen Sie auf die Bundesstraße B 23, fahren 50 m nach rechts, biegen anschließend links in die „Altenauer Straße“ ein und radeln weiter nach Altenau. Am Löschweiher in Altenau biegen Sie rechts ab, fahren am „Forsthaus Unternogg“ vorbei und über die Brücke der Halbammer. Folgen Sie der Asphaltstraße, die in einem stetigen bergan und bergab, an den Weilern Peustelsau und Hargenwies vorbei bis nach Morgenbach und zum Schwaigsee führt.

Hier überqueren Sie die Bundesstraße. Nach einem kurzen Anstieg gelangen Sie zu einem Wegedreieck (rechts ca. 300 m die Schönegger Käsealm).

Nehmen Sie den Schotterweg nach links und fahren abwechselnd durch Wald und Wiesengelände bis Sie auf einen alten einsamen Bauernhof stoßen. An diesem Gehöft vorbei, halten Sie sich ca. 500 m halbrechts und treffen alsbald auf eine geteerte Straße und fahren dort geradeaus weiter.

Sie überqueren die folgende Nebenstraße, nach ca. 300 m abwärts liegt rechts der „Pest Friedhof“ vor Ihnen. Der weitere Weg in Richtung Rottenbuch führt Sie zur „Romantischen Straße“. Fahren Sie den Radweg weiter bis Rottenbuch.

Hier lohnt der Besuch eines der bedeutenden Klöster im Pfaffenwinkel mit seiner prachtvollen Rokokokirche. Ab Rottenbuch benützen Sie den Radweg entlang der „Romantischen Straße“ bis zur sehenswerten „Echelsbacher Brücke“.

Direkt nach der „Echelsbacher Brücke“ biegen Sie links ab und fahren ca. 100 Höhenmeter nach Schönberg hinauf. Kurz vor dem höchsten Punkt in Schönberg halten Sie sich rechts in Richtung Kirmesau. In Kirmesau radeln Sie links in Richtung Schöffau/Uffing, nach ca. 2 km biegen Sie rechts ins „Geizenmoos“ ab und gelangen über die Weiler Vorder- und Hinterkehr zurück zum Ausgangspunkt in Bad Kohlgrub.

Unsere Empfehlung:

Nie mehr verfahren - Wir empfehlen unsere kostenlose App "Zugspitz Region" mit GPX-Tracks für alle Touren in der Region.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zughaltetselle: Bhf Bad Kohlgrub
Murnau - Bad Kohlgrub - Oberammergau

Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.

Anfahrt

A95, über Murnau (St2062) nach Bad Kohlgrub

Parken

Parkplatz P3 - Ortszentrum, Bad Kohlgrub

Mehr Informationen HIER

Weitere Informationen

Radverleih + Reparatur

Unterkunft finden im Naturpark Ammergauer Alpen

Prospekte bestellen

Naturverträglich unterwegs sein

Kulturmeile entdecken

Ausrüstung

Radverleih + Reparatur

Um eine reibungslose Radtour durch die Ammergauer Alpen zu garantieren, empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:

  • Fahrradhelm
  • Handschuhe
  • Kurze oder lange Radlerhose
  • Kurzes oder langes Trikot
  • Regenjacke
  • Gute Schuhe evtl. mit Klick
  • Sonnenbrille
  • Trinksystem
  • Verpflegung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Gerät + zweiter Satz Batterien
  • Aktuelle Karte (Maßstab 1:50 000)
  • Ersatzschlauch, Pumpe
  • Werkzeug
  • Fotoapparat
  • Geld

Sicherheitshinweise

Die Tour ist nach bestem Wissen zusammengestellt, eine  Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben. Die Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Jede Haftung ist ausgeschlossen.

Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer. Machen Sie sich rechtzeitig bemerkbarreduzieren Sie die Geschwindigkeit und steigen auf engen Wegen ab und schieben das Fahrrad. Wir appellieren für ein respektvolles Miteinander von Wanderer und Biker.

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V