Ruhpolding nach Inzell über Rauschberg

Teil 2 - Wandertour

Quelle: AbenteuerWege Reisen GmbH, Autor: Dennis Schank

Blick über Ruhpolding
Abstieg nach Schmelz

Die Tour

Salzalpensteig Alternative Etappe: Ruhpolding nach Inzell  - TEIL 2

Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise auf dem Salzalpensteig: Salzalpensteig - Vom Chiemsee zum Königssee

Autorentipp

Rauschbergbahn: Bitte beachten Sie, dass diese nur bei guten Witterungsverhältnissen in Betrieb ist. Informationen unter www.rauschbergbahn.com

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
154 hm
Abstieg
1083 hm
Tiefster Punkt 685 m
Höchster Punkt 1626 m
Dauer
3:30 h
Strecke
8,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Rauschbergbahn

Ziel

Inzell

Weg

Der Salzalpensteig ist bestens ausgeschildert. Folgen Sie einfach den gelben Wegweisern mit grünen Bergen. (Bild siehe Infopack)

Nach dem vorderen Rauschberggipfel geht es weiter auf dem Rücken in Richtung "hinterer Rauschberg", wir durchqueren komplett den neuen Holzgeisterweg mit vielen Spiel- und Informationsangeboten. Der Abstieg beginnt ca. 200 Meter hinter dem Holzgeisterweg, hier biegen wir auf schmalen Gebirgssteig rechts in den Abstieg ab, und folgen der Beschilderung Kienbergsattel. Ca. 300 Meter auf einem Steig, gelangen wieder auf breiten Wanderweg und biegen links, immer weiter Richtung Kienbergsattel, den wir nach gesamt 10 Kilometern erreicht haben. Am Kienbergsattel nehmen wir links die Abzweigung in Richtung Schmelz bzw. Inzell, um nach ca. 1,5 Stunden Abstieg den Rossgassboden zu erreichen und hier auf den SalzAlpenSteig zu treffen. Hier scharf rechts abbiegen und weiter auf SalzAlpenTour zum Ziel in der Schmelz bei Inzell oder links abbiegen und weiter auf SalzAlpenSteig zurück zum Startpunkt an der Talstation der Rauschbergbahn. Wir folgen der Beschilderung SalzAlpenTour - hier gabelt sich die Forststraße und es geht rechts weiter in Richtung Fahrriesbodenkapelle bzw. Schmelz. Ca. 400m nach der Weggabelung verlassen wir die Forststraße links und gehen weiter auf wunderschönen Waldpfad, bis wir wieder eine Forststraße erreichen. Hier gleich bei Kreuzung rechts abbiegen immer in Richtung Fahrriesbodenkapelle. Bevor wir diese erreichen, verlassen wir die breite Forststraße links und gehen weiter auf schmalen Wanderweg bis zur Fahrriesbodenkapelle, märchenhaft im Wald auf einer kleinen Lichtung gelegen. DNach der Lichtung halten Sie sich links und beginnen somit den kurzen Abstieg nach Schmelz. Sie kommen zum Gasthof Schmelz. Durch Schmelz hindurch wandern Sie bis zu einer großen Kurve, an deren Beginn Sie einen kleinen Bach überqueren, dem Sie im Anschluss ein Stück weit folgen. Am Waldrand entlang wandern Sie immer in Richtung Inzell weiter. Auch hier gehen Sie über große Wiesen das letzte Stück bis in den Ort hinein.

(Quelle: www.salzalpensteig.com)

Weitere Informationen

Aktuelle Bedingungen auf dem Weg: www.salzalpensteig.com/touren/tourenuebersicht/tour/detail/42/salzalpentour-ruhpolding-rauschberg-kienberg.html

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.).

Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

Sicherheitshinweise

Bei regnerischem Wetter können die Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.

Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V