Rundtour über Wamberg, Graseck und die Partnachklamm

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Bauernhaus in Wamberg
Uferweg zwischen Olympiaskistadion und Partnachklamm
Panorama nach der Partnachklamm

Die Tour

Diese Halbtagestour führt dich über saftig grüne Wiesen und schattige Waldstücke bis nach Wamberg. Es ist ein schönes Kirchdorf im Eckbauergebiet und steht komplett unter Denkmalschutz.

Genauso unberührt wie die Natur zeigt sich Wamberg, das Kirchdorf , das komplett untr Denkmalschutz steht. Die alten Bauernhäuser strahlen durch ihre Schindeldächer, Holzgiebel und Balkone, Wärme und Gemütlichkeit aus und versetzen dich in längst vergangene Zeiten. Umgeben von Wiesen und Wald, scheint die Zeit hier mit kleineren Schritten voran zu gehen. Von Wamberg geht es weiter über romantische Almen, den Wamberger Sattel, hinunter Richtung Elmau und dann nach Hintergraseck und Vordergraseck. Mit der Partnachklamm erwartet dich jetzt noch ein geologisches Highlight. 1912 wurde die Klamm zum Naturdenkmal erklärt. Sie zieht mit ihren wilden tosenden Wasserfällen, Stromschnellen und Gumpen jeden in ihren Bann. Auf rund 800 m hat sich der Wildbach Partnach ein bis zu 80 m tiefes Bett in den Fels gegraben und so eine der schönsten Klammen im Alpenraum geschaffen. Direkt am Wasser liegt der Steig, der durch die Partnachklamm führt. Einst waren hier nur trittsichere Holzarbeiter, Jäger und Forstleute unterwegs, doch als Anfang des 20. Jhd. immer mehr Touristen in die Region kamen, wurde dieser Durchgang ausgebaut und vor allem sicherer gemacht. Am Ende deiner Wanderung bietet sich mit der neuen Skisprungschanze noch ein architektonisches Meisterwerk. Hier findet jährlich das Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee statt. Wenn die Temperaturen es erlauben, kannst du dich im Kainzenbad noch abkühlen und entspannen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Wamberg ist ein sehr schönes Kirchdorf, das unter Denkmalschutz steht.

Nach deiner Wanderung kannst du dich im Kainzenbad abkühlen und entspannen.

Einkehrmöglichkeiten im Berggasthof Wamberg und den Berggasthöfen in Graseck.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
579 hm
Abstieg
579 hm
Tiefster Punkt 725 m
Höchster Punkt 1180 m
Dauer
3:45 h
Strecke
13,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Olympia Skistation

Weg

Deine Wanderung beginnt am Olympia Skistadion in Richtung Klinikum. Nach dem Kainzenbad folgst du zunächst der Kainzenbadstraße und dann der Beschilderung nach Wamberg. In Wamberg gehst du einfach die Straße entlang, vorbei an St. Anna bis zur Mitte des Dorfes. Die erste Abzweigung rechts führt dich über den Wamberger Sattel auf der Forststaße zuerst Richtung Elmau und dann rechts ab nach Hintergraseck und über Mittergraseck nach Vordergraseck. Die Beschilderung zeigt dir den Weg weiter zur Partnachklamm. Ab Vordergraseck geht es zurück (Richtung Süden) Richtung Partachklamm und dann in Fließrichtung der Partnach durch die Klamm zur Lenzhütte (Eingang der Klamm) und weiter zum Olympiastadion.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Ortsbus (Linien 1 und 2) bis Klinikum.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Marin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathauskreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, am Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Parken

Olympia Skistadion (P13), teilweise kostenpflichtig

Weitere Informationen

www.gapa.de

http://members.gaponline.de/berggasthof-wamberg/

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V