Rundtour zur Zeppelinhöhe

Quelle/Autor: Markt Grassau

Die Tour

Der Vorberg der Hochplatte mit einem wunderschönen Rundblick über Grassau wurde 1908 vom Ortsverschönerungsverein zu Ehren des Luftfahrtpioniers in Zeppelinhöhe  umbenannt. Die Benennung sollte auch die Anteilnahme Grassaus an dem tragischen Unfall des Luftschiffes 4 zum Ausdruck bringen.

25 Jahre nach der Benennung des Vorbergs als Zeppelinhöhe errichtete der Fremdenverkehrsverein Grassau am 3. September 1933 einen Gedenkstein mit einem Kupferrelief, das den Luftfahrtpionier Graf Zeppelin zeigt.  Er sollte an die großen Leistungen Zeppelins erinnern, aber auch an die Rückschläge, wie im Jahre 1908 der Unfall des Luftschiffs 4 durch einen Sturm bei Echterdingen. Ebenfalls zu dieser Zeit verwüstete ein Sturm den ganzen Baumbestand auf dem nun umbenannten Vorberg. Das Relief hatte der örtlich Schlosser und Kupferschmied Stefan Kirchleitner  geschaffen. Wer heute am Zeppelinsgedenkstein steht, wird überrascht sein, welcher herrliche Blick sich in das liebliche Tal der Tiroler Ache eröffnet. Grassau, Staudach, Marquartstein und Unterwössen liegen friedlich in der „Großen Aue“. Nördlich gleitet der Blick über die Kendlmühlfilzn zum Chiemsee weit hinein in das Flachland; gegenüber erheben sich Hochgern, Hochlerch, Schnappen.

Autorentipp

Wenn Sie kleine Kinder dabei haben, können Sie sich in der Tourist-Info Grassau eine Kinderkraxe (bis 22 kg) ausleihen. Tel. Reservierung 08641/697960

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
342 hm
Abstieg
342 hm
Tiefster Punkt 542 m
Höchster Punkt 790 m
Dauer
2:30 h
Strecke
4,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Biotop Bergbad Grassau Hintern Bichl

Weg

Start der kleinen Rundtour ist der Wanderparkplatz am Biotop Bergbad. Sie folgen ein kleines Stück der Strasse bergan und biegen links in den Pfad und folgen der gelben Beschilderung immer Richtung Zeppelinhöhe. Zurück geht´s erst in Richtung Strehtrumpf, von wo Sie einen tollen Blick über den Chiemsee haben. Nun folgen sie der Strasse bergab wieder zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn München-Salzburg, Haltestelle Prien am Chiemsee oder Übersee am Chiemsee. Weiter mit RVO Busse Nr 9505 oder 9509, Haltestelle Kirchplatz Grassau direkt vor der Tourist-Information Grassau.

Anfahrt

Von der A8 München - Salzburg:

Ausfahrt Bernau am Chiemsee, dann im Kreisverkehr in Richtung Reit im Winkl. Immer geradeaus durch Bernau und Rottau hindurch. Ca. 200m nach dem Grassauer Ortsschild recht in die Straße Hinterm Bichl abbiegen. Danach dem Straßenverlauf bis zum Bergbadstüberl folgen.

Parken

Parkplatz Bergbad Biotop

Weitere Informationen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V