Schlosswirtschaft Maxlrain

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Chiemsee-Alpenland

Schlosswirtschaft im Sommer mit Biergarten
Eingang der Schlosswirtschaft
Maxlrainer Bier aus der Schlossbrauerei
Regionale und saisonale Spezialitäten stehen auf der Speisekarte
Fischspezialitäten
Die Gaststube mit Kachelofen
Die Schlosswirtschaft bietet eine Auswahl an selbsgemachten Kuchen und Torten
Das Stüberl in der Schlosswirtschaft
Die Gaststube

Beschreibung

Schlosswirtschaft Maxlrain

Die Schlosswirtschaft Maxlrain gehört zu den älteren Gebäude des Schlosses Maxlrain. Am Anfang gab es nur eine Stube, eine Kegelbahn und den Biergarten. Im Nebenraum gab es einen Kramerladen. Der Saal beherbergte die Kühe und Schweine. Leo Graf von Hohenthal und Bergen renovierte die Wirtschaft im Jahr 1936 und schuf den jetzigen Saal mit den Kachelöfen, Schnitzereien und eine zweite Tür, welches eine Kopie der Rokoko-Tür ist.

Das Traditionshaus mit Blick zum Wendelstoa ist ein idealer Ort zum Rasten und zum Verweilen. Neben der Gaststube, dem Saal und dem Stüberl stehen Ihnen auch ein Biergarten mit Kastanien zur Verfügung. Eine Kegelbahn gibt es auch heute noch.

Feiern

Die Schlosswirtschaft bietet genügend Platz für Ihre Hochzeit, Geburtstag oder Firmenevents. Das Team setzt mit Ihnen Ihre Wünsche und Vorstellungen, bezüglich Speisen und Räumlichkeiten, gerne um.

DieAussage zur Barrierefreiheit beruht auf Angaben unserer TouristInformationen bzw. des jeweiligen Betriebs. Für detailliertere Informationenwenden Sie sich bitte direkt an den Betrieb.

Kontakt

Freiung 1, 83104 Tuntenhausen, Deutschland
+49 8061 8342
servus@schlosswirtschaft-maxlrain.de
schlosswirtschaft-maxlrain.de
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt