Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
350 hm |
Abstieg
|
350 hm |
Tiefster Punkt | 642 m |
Höchster Punkt | 898 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
7,7 km |
Schnalz-Panoramaweg Böbing

Quelle: Tourismusverband Pfaffenwinkel, Autor: Monika Heindl
Die Tour
Abwechslungsreicher könnte der bergige Rundweg kaum sein. Gut ausgebaute Panoramastrecken bieten am Anfang und Ende viel Zeit zum Schauen und Genießen. Dazwischen erwarten Wanderer mitunter steile Wurzel- und Treppenpfade durch den Wald, die bis hinunter an die Ammer und bis hinauf auf den Schnalz-Gipfel (901 m) führen.
Beschildert: Nr. Nr. 89, blau
Panoramareich geht es von Leithen in Richtung Norden. Doch schon bald verschwindet der Weg im Wald und es prägen von nun an teils wurzelige Waldwege den Charakter der Strecke. Diese führen anfangs ohne große Steigung entlang des bewaldeten Höhenzugs der Schnalz und später steil hinunter zur Ammer. Die Kiesbänke rund um den Kalkofensteg bieten sich ideal für eine Rast an. Auf dem bekannten Weg geht es von hier zurück bis zum Abzweig zum Schnalz-Gipfel. Nun wollen unzählige steile Stufen überwunden werden, bis die flache Hochfläche der Schnalz erreicht ist Der Abstecher auf den Schnalz-Gipfel (901 m) lohnt sich und ist ebenfalls beschildert (Nr. 89, blau). Mit direktem Blick auf die Alpenkette geht es schließlich über Holzleithen zurück nach Leithen.
Autorentipp
Im Sommer bieten sich die Kiesbänke an der Ammer ideal zum Baden und Sonnen an. Außerdem lohnt sich ein Abstecher zum aussichtsreichen Schnalz-Gipfel mit Panoramakarte.
Einkehrmöglichkeiten:
- Café Tralmer, Kirchstraße 8, 82389 Böbing, Tel. 0 88 67 / 2 50
- Gasthof Alte Post, Kirchstraße 2, 82389 Böbing, Tel. 0 88 67 / 2 05
- Gasthaus Haslacher, Peißenberger Straße 20, 82389 Böbing, Tel. 0 88 67 / 3 03
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |