Schneeschuhwanderung zum Grünstein

Schneeschuhwanderung

Quelle: Berchtesgadener Land, Autor: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

Gipfelkreuz am Grünstein
Der Untersberg vom Günstein aus
Der Watzmann vom Grünstein aus

Die Tour

Der Grünstein: Wander-Klassiker zu jeder Jahreszeit!

Zu jeder Jahreszeit lockt der Grünstein Wanderer mit einer fantastischen Aussciht auf die grandiose Bergwelt der Berchtesgadener Alpen rund um den Königssee. Einen besonderen Reiz entfaltet die Tour im Wintter mit Schneeschuhen.

Autorentipp

Die Grünsteinhütte hat bei entsprechender Witterung  an den Wochenenden geöffnet!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
795 hm
Abstieg
795 hm
Tiefster Punkt 631 m
Höchster Punkt 1299 m
Dauer
4:36 h
Strecke
10,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Wimbachbrücke, Wimbachweg 2, 83486 Ramsau

Ziel

Grünstein 1299 m

Weg

Vom Parkplatz Wimbachbrücke geht es zunächst über den Schapbachweg bis zum Bartlerlehen. Von dort führt die Schneeschuh-Wanderung in östlicher Richtung über die Wiesenwege und Hofzufahrten zum Parkplatz Hammerstiel. Hier beginnt der direkte Aufstieg über einen Forstweg in vielen Kehren durch schönen Bergwald, unterbrochen von mehreren Waldlichtungen, bis zur Grünsteinhütte. Nach einer kurzen Stärkung wandern wir auch noch das letzte Stück des Weges, dass uns in ca. 15 Minuten zum Gipfel führt. Der Grünsteingipfel präsentiert uns nun eine grandiose Aussicht über den Königssee und die umliegenden, winterlich verschneiten Berge.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

 RVO 846

Anfahrt

 Von Berchtesgaden über B20 und B305 nach Ramsau bis Wimbachbrücke

Parken

Parkplatz Wimbachbrücke

Weitere Informationen

Tourenbericht zur Schneeschuhwanderung auf den Grünstein

Ausrüstung

Schneeschuhe, Teleskopstöcke

Sicherheitshinweise

Für Skitourengeher wie auch für Schneeschuhwanderer gelten die 10 DSV-Umweltregeln

  1. Informationen einholen

    Informieren Sie sich und andere Tourengeher vor der Tour über vorhandene Schutzzonen und gefährdete Bereiche. Diese sind weiträumig zu umgehen. Wo vorhanden, ausgewiesene Aufstiegs- und Abfahrtsrouten berücksichtigen.

  2. Markierungen und Hinweise beachten

    Beachten Sie Markierungen zur Routenführung, Hinweise auf besondere Schutzgebiete und andere Zeichen.

  3. Ruhebereiche erhalten

    Keine unnötigen neuen Aufstiegsspuren anlegen und den Bergwald möglichst auf Straßen und Wegen durchqueren, um die Störzonen für das einheimische Wild klein zu halten.

  4. Pflanzen schützen

    Die Tour nur bei geschlossener Schneedecke beginnen und nicht durch Aufforstungen, Jungwuchsächen oder Strauchzonen abfahren, denn es können auch Schäden bei hoher Schneeauage entstehen.

  5. Lärm vermeiden

    Aus Rücksicht auf die Wildtiere jeglichen Lärm vermeiden.

  6. Tiere schützen

    Wildeinstandgebiete und Wildfütterungen umgehen. Wildtiere oder ihre Spuren nicht verfolgen. Wildtiere nur aus der Distanz beobachten

  7. Tour zur rechten Zeit gehen

    Waldgebiete in der Morgen- und Abenddämmerung meiden, da die Wildtiere in dieser Zeit besonders störanfällig sind.

  8. Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

    An- und Abreise mit Bus oder Bahn. Bei PKW-Benutzung in Fahrgemeinschaften anreisen
    (Hinweis: Die meisten öffentlichen Parkplätze sind gebührenpflichtig! Bei Übernachtung im Berchtesgadener Land ist die Kurkarte inkludiert mit welcher man kostenfrei die Busse benutzen kann.) *

  9. Abfall vermeiden

    Umweltfreundliche Produkte und Verpackungen benutzen und keine Abfälle in der Landschaft zurücklassen.

  10. Interesse an Natur, Umwelt und Kultur zeigen

    Landschaften bewusst wahrnehmen, verstehen und genießen. Die Geschichte, die Probleme und die Eigenheiten der Bergwelt und ihrer Menschen kennenlernen und respektieren.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V