Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Der wohl grandioseste Höhenwanderweg Berchtesgadens
Quelle: Berchtesgadener Land, Autor: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Vor knapp 200 Jahren als "Pipeline" für die Sole aus den Berchtesgadener Salzbergwerken gebaut, ist der Soleleitungsweg heute der wohl grandioseste Höhenwanderweg Berchtesgadens
Der nahezu komplett ebene Weg wird im Winter geräumt eignet sicc ideal für eine Winterwanderung. Etwa 400m über dem Tal führt der Weg ohne merkliche Steigung über die sonnigen Südhänge der Ramsau mit Blick auf die tiefverschneite Ramsauer und Berchtesgadener Bergwelt. Der interessierte Wanderer erfährt an einem Infostand Einzelheiten über die Geschichte dieser technischen Meisterleistung der damaligen Zeit.
Einkehr: Berggasthof Zipfhäusl, Berggasthof Gerstreit und Berggasthof Söldenköpfl.
Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
40 hm |
Abstieg
|
40 hm |
Tiefster Punkt | 903 m |
Höchster Punkt | 947 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
5,6 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Gasthaus Zipfhäusl
Berggaststätte Söldenköpfl
Etwa 400m über dem Tal führt der Weg vom Gasthof Zipfhäusl ohne merkliche Steigung über die sonnigen Südhänge der Ramsau mit Blick auf die tiefverschneite Ramsauer und Berchtesgadener Bergwelt. Über die Gerstreit geht es weiter bis zum Söldenköpfl. Der interessierte Wanderer erfährt an einem Infostand Einzelheiten über die Geschichte dieser technischen Meisterleistung der damaligen Zeit.
RVO Bus Linie 845
Über Alpenstraße B 305 und Schwarzecker Straße bis Parkplatz Zipfhäusl
Parkplatz Zipfhäusl
Winterwandern in Berchtesgaden
Feste Schuhe, warme Kleidung, evtl Stöcke
Der Weg wird geräumt, gute Schuhe mit fester Sohle sind dennoch Pflicht!