Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
680 hm |
Abstieg
|
7154 hm |
Tiefster Punkt |
Murnauer Moos 618 m |
Höchster Punkt |
Gustlkar 1896 m |
Dauer
|
64:00 h |
Strecke
|
205,7 km |
Spitzenwanderweg Zugspitz Region - Wandern in Bayern!

Quelle: Zugspitz Region GmbH, Autor: Philipp Holz
Die Tour
Der Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region führt Dich auf 200 km durch flaches Land, in mittlere Höhen und bis an die hohen Gipfel der bayerischen Alpen.
Der Spitzenwanderweg kann in ca. 2 Wochen als ganzes gewandert werden oder in vielen Teiletappen, da er an 16 Bahnhöfen vorbei führt. Dabei werden mehr als 6.800 Höhenmeter erfolgreich überwunde.
Der Spitzenwanderweg ist in Teilen ganzjährig zu wandern. Die alpinen Streckenabschnitte und somit die Gesamtstrecke in einem Stück in der Zeit von Mitte Mai bis Ende September, abhängig von den Schneeverhältnissen.
Autorentipp
Der Spitzenwanderweg lässt sich als Fernwanderweg wandern oder in einzelnen Etappen. Anreise mit der Bahn - wandern zum nächsten Bahnhof - Rückreise.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Garmisch-Partenkirchen
Ziel
Bahnhof Garmisch-Partenkirchen
Weg
Der Spitzenwanderweg kann an verschiedenen Punkten begonnen und beendet werden. Er führt an 16 Bahnhöfen und 4 Flixbus-Haltestellen vorbei, so dass eine Anreise mit Bus und Bahn empfehlenswert ist.
Man kann ihn im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn laufen, wobei im Uhrzeigersinn die schöneren Blicke bereit hält.
Zu empfehlen ist ein Start in Murnau. Zum Einlaufen und zur Gewöhnung an Rucksack und Material sind die flachen Etappen durchs Murnauer Moos ideal. Langsam steigert sich dann das Gelände bis hin zum Soiernhaus. Hier sieht man mit etwas Glück auch einige Gämse. Dann geht es zurück ins Tal nach Mittenwald. Die folgende zweitägige Wanderung zum Schachen (Schlafplatz im Voraus buchen) und weiter zum Kreuzeck ist anstrengend und erfordert ausreichend Kondition und Kraft. Danach geht es weiter nach Grainau. Früh am Morgen sollte man dort aufbrechen um die längste Etappe des Spitzenwanderweges bis zum Schloss Linderhof zu schaffen.
Ab hier fallen die Steigungen flacher aus und die restliche Wanderung durch die Ammergauer Alpen zurück ins Blaue Land und nach Murnau sind weniger Anstrengend zu wandern.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Spitzenwanderweg ist ein Etappenweg, bei dem die meisten Etappen mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Der Spitzenwanderweg führt an 16 Bahnhöfen und 4 Flixbushaltestellen vorbei.
Anfahrt
Die Zugspitzregion ist innerhalb von 1 Stunde und 15 Minuten über die Autobahn A95 von München aus zu erreichen. Von Innsbruck kommend sind es nur 30 Minuten Fahrzeit bis Mittenwald.
Parken
Entlang der Strecke gibt es eine Vielzahl von Parkplätzen.
Weitere Informationen
Weitere Infos finden sich unter: https://www.spitzenwanderweg.de/
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und funktionale Kleidung sind ein Muss. Für die Etappen Soiernhaus und Schachen wird ein Hüttenschlafsack für die Übernachtung benötigt.
Sicherheitshinweise
Der Spitzenwanderweg geht teilweise durch hochalpines Gelände. Die Untergünde können teilweise lose sein und Wetterumschwünge können sehr plötzlich eintreten. Auf einigen Strecken ist auch im Sommer Schneefall möglich.