Stadtmuseum Burghausen

Museum

Quelle: Kurverwaltung Bad Birnbach, Autor: Lena Stallhofer

Beschreibung

Befindet sich auf der weltlängsten Burg (1051 m) im Kemenatentrakt der mittelalterlichen Hauptburg.

Das Stadtmuseum Burghausen befindet sich auf der weltlängsten Burg (1051 m) im Kemenatentrakt der mittelalterlichen Hauptburg. Nach der Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012 wurde die Dauerausstellung des Stadtmuseums von Grund auf neu gestaltet. Geschichte wird auf insgesamt 900 qm mit vielen Mitmach- und Audiostationen für alle Generationen erlebbar.
Einblicke in das Leben an einem Fürstenhof im Mittelalter gibt es im Erdgeschoß. Herzogin Hedwig von Bayern-Landshut residierte von 1475 bis 1502 auf der Burghauser Burg mit ihrem großen Hofstaat. Eindrucksvoll aufbereitet ist, welch annehmliches Leben sie mit Jagden, Turnieren und Festen führte. So können die Besucher sich im mittelalterlichen Ambiente in passend geschneiderten Kleidern fotografieren lassen. Wissenswertes zur damaligen Mode wie zum Beispiel den „Teufelsfenstern“ erfährt man an einer Medienstation. Spiele und Turniere waren ein Freizeitvergnügen bei Hofe. Die Besucher können „Knochen kegeln“ oder per 3D einen Turnierkampf reiten.
Der spannenden Stadtgeschichte Burghausens ist ebenfalls eine große Abteilung gewidmet. Der Besucher kann wie in einem Bilderbuch durch die Jahrhunderte spazieren, angefangen bei frühgeschichtlichen Funden, die vom ersten Leben in der Region erzählen. Über die Anfänge der Stadt geht es zu ihrer Blütezeit im Mittelalter durch den Salzhandel und zum Leben in der Haupt- und Regierungsstadt. Von der Not Ende des 19. Jahrhunderts erfährt der Besucher ebenso wie von der Ansiedlung der Wacker Chemie und der neuen Ära als Industriestadt. Eine große Abteilung handelt vom Alltag der Burghauser in der Zeit des Nationalsozialismus. Im anschließenden Kinosaal erzählen verschiedene Filme von den letzen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bis heute.
Das neue Stadtmuseum Burghausen – Geschichte mit allen Sinnen erleben.

Kontakt

Burg 48, 84489 Burghausen, Österreich
+49 8677 65198
+49 8677 878828
stadtmuseum@burghausen.de
burghausen.de/stadtmuseum

Weitere Informationen

Preise

Eintritt Preis
Erwachsene 4,50 €
Ermäßigt 3,50 €
Kinder frei
Museumspass normal 9,00 €
Museumspass ermäßigt 7,00 €

Berechtigung für Ermäßigungen:Gruppen ab 15 Personen pro Person, Senioren über 65 Jahren, Schwerbehinderte, Studenten, Bundeswehrsoldaten, Auszubildende, ArbeitsloseBerechtigung für freien Eintritt:Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler über 18 Jahren, SchulklassenDer Museumspass berechtigt zum Eintritt in das Stadtmuseum, das Haus der Fotografie und das Burgmuseum mit Staatlicher Gemäldegalerie (alle auf der Burganlage)
Berechtigung für Ermäßigungen:Gruppen ab 15 Personen pro Person, Senioren über 65 Jahren, Schwerbehinderte, Studenten, Bundeswehrsoldaten, Auszubildende, ArbeitsloseBerechtigung für freien Eintritt:Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler über 18 Jahren, SchulklassenDer Museumspass berechtigt zum Eintritt in das Stadtmuseum, das Haus der Fotografie und das Burgmuseum mit Staatlicher Gemäldegalerie (alle auf der Burganlage)

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt