Steigerwald-Tour (Tour 10)

Quelle: Kitzinger Land, Autor: Landratsamt Kitzingen

Das Schloss der Grafen von Schönborn in Wiesentheid
Schönste Weinsicht Deutschlands 2012
Schloss Castell
Der Drei-Franken-Stein.

Die Tour

Diese Tour erkundet den Naturpark Steigerwald. Einige Steigungen und Schotterwege sind zu bewältigen - zur Belohnung gibt es herrliche Ausblicke auf sonnige Täler und kleine Orte.

Von Geiselwind aus geht es Richtung Füttersee. Hier lohnt sich ein Abstecher zur "Kaisereiche", die der Legende nach zur Zeiten Kaiser Karls d. Großen (742-814) gepflanzt worden sein soll.

Eine 12 %-ige Steigung erwartet uns auf dem Weg in das Angerdorf Neugrub. Mit starkem Gefälle geht es abwärts nach Burggrub und Wasserberndorf. Hier biegen wir nach Sixtenberg ab. Der Anstieg zum Weiler ist steil. An der Abzweigung geht ein Abstecher zum Drei-Franken-Eck.

Die Strecke führt weiter über Münchhof und Burghöchstadt nach Haag. An der Kreuzung biegen wir in den Ortsteil am Berghang ab und radeln weiter nach Dürrnbach. In Richtung Prühl und Krettenbach fahren wir ein Stück auf dem Höhensteigerwald-Radweg.
Von Krettenbach geht es Richtung Stierhöfstetten. Eine kleine Entspannung mit schönem Ausblick ist hier möglich. Vorbei an Wüstenfelden gelangen wir in den schönen Weinort Castell mit dem Schloss der Grafen zu Castell, dem Fürstlich Castell'schen Domänenamt und der Schönsten Weinsicht 2012.  Die Weinberge stets im Blick, kommen wir nach Greuth und fahren weiter nach Abtswind, dem historischen Marktort unterhalb des "Frankenblicks".

Durchs Steigerwaldvorland radelnd streifen wir den Barockort Wiesentheid, ein Abstecher muss drin sein. Von Geesdorf geht es durch den Wald nach Ilmbach (Achtung: Schotterstrecke) und weiter nach Gräfenneuses. Hier überqueren wir die Wasserscheide zwischen Main und Regnitz. Über Röhrensee erreichen wir unseren  Ausgangspunkt Geiselwind.

Die urigen Gaststätten entlang der Wegstrecke sind bekannt für traditionelle Spezialitäten. Bitte iinformieren Sie sich über die Öffnungszeiten.

Autorentipp

Unterwegs gibt es nicht immer eine (geöffnete) Einkehrmöglichkeit, nehmen Sie doch zur Sicherheit genug Wasser und Proviant für ein Picknick mit.

Für Rennradfahrer ist die Tour nur bedingt geeignet, da auch einige Schotterpisten vorkommen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
894 hm
Abstieg
894 hm
Tiefster Punkt 260 m
Höchster Punkt 464 m
Dauer
3:45 h
Strecke
57,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V