Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
700 hm |
Abstieg
|
700 hm |
Tiefster Punkt | 670 m |
Höchster Punkt | 1333 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
9,5 km |
Stoißer Alm von Seiberstadt
Wandertour

Quelle: DAV Sektion Teisendorf, Autor: Stefan Stadler
Die Tour
Schöne Wanderung auf den Teisenberg, wo sich die Stoißer Alm befindet.
Wanderung oft im Wald, bevor sich dann auf der Alm ein großartiges Panorama eröffnet. Oben im Almgebiet hat man die Wahl auf den Gipfel zu gehen und dort auf eine der Bänke zu rasten. Oder man geht vorbei an der Kapelle direkt zur Alm. Die Alm ist in den Sommermonaten durchgehend bewirtschaftet. Afterwork fahren viele Mountainbiker auf die Stoiß um ein paar gesellige Stunden zu verbringen. In den Wintermonaten gibt es im Keller nur an den Wochenenden einen kleinen Ausschank mit einfachsten Speißen.
Autorentipp
Kaiserschmarrn ist der Klassiker auf der Stoiß!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Seiberstadt
Ziel
Parkplatz Seiberstadt
Weg
Vom Parkplatz die Straße nach oben und nach Seiberstadt rechts wieder in eine geteerte Straße Richtung Hochöd einbiegen. In Hochöd hinter dem Haus vorbei und den Weg (links und rechts Stacheldraht) folgen. Nun immer aufwärts wobei man insgesamt 3 Forststraßen quert. Bei der 2. Forststraße geht man 100m auf der Forststraße und dann wieder links aufwärts. Nach dem Almgatter geht man ein Stück durch lichten Wald, dann kann man entweder den Wegspuren auf der Wiese nahe am Almzaun (rechts) folgen und kommt so auf den schönen Gipfel (5 Min). Oder man bleibt auf dem Weg und kommt direkt zur Stoißer Alm. Berg Heil.
Der Abstieg erfolgt auf den gleichen Weg!
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
der Ausgangspunkt lässt sich leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Wenn man den ganzen Tag Zeit hat, kann man natürlich die Tour z.B. in Teisendorf am Bahnhof beginnen!
Anfahrt
Von Teisendorf kommend Richtung Freidling (am Penny Markt vorbei). Den Berg rauf, durch Freidling durch und nach dem Feuerwehrhaus rechts. Nach 2 unübersichtlichen Kurven am Beginn des Waldes links abbiegen. Jetzt steil aufwärts der Straße folgen, unter der Autobahn durch und dann befindet sich zur rechten Hand der Parkplatz.
Parken
am kostenlosen Wanderparkplatz
Weitere Informationen
Ausrüstung
gängige Wanderausrüstung, wenn es auf der Alm mal länger dauert natürlich eine Stirnlampe!
Sicherheitshinweise
Der Weg wird auch viel im Winter begangen: Es handelt sich um freies Gelände und man sollte die Lawinengefahr nicht außer Acht lassen. Es ist eine Planung und die Ausrüstung, wie auf einer Skitour erforderlich!