Aufstieg
|
145 hm |
Abstieg
|
145 hm |
Tiefster Punkt | 631 m |
Höchster Punkt | 710 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
9,2 km |
Streuobstwanderweg Heimenkirch - Alten Obstbäumen auf der Spur
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Florian Hehle
Die Tour
Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In Heimenkirch befindet sich einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee). Das Motto der Tour lautet "Erhalt und Pflege der Streuobstwiesen - eine Aufgabe für die Zukunft".
Streuobstwiesen zählen in Mitteleuropa zu den artenreichsten Lebensräumen. Leider drohen mittlerweile viele dieser Obstgärten zu überaltern. Eine der Ursachen liegt im Strukturwandel der Landwirtschaft. Der wirtschaftliche Zwang, immer größere Flächen in möglichst wenigen Arbeitsstunden zu bewirtschaften, hat den Erhalt alter Streuobstwiesen vielerorts in die Liebhaberecke gedrängt. Die wirtschaftlichen Erträge sind meist gering. So nimmt es kein Wunder, dass für Erhalt und Pflege der Streuobstbestände nur wenig getan wird und kaum neue Bäume angepflanzt werden. Diese Rundwanderung führt an mehreren sehenswerten, alten Streuobstbeständen vorbei. Besonders eindrucksvoll ist der alte Obstgarten direkt am Leiblachbad. Er bedeckt einen ganzen Hang und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum. Die enge Verzahnung von Feldund Ufergehölzen, Weiden, Wiesen und Gärten schafft Brutmöglichkeiten für seltene Vogelarten wie Neuntöter, Trauerschnäpper und Grünspecht. Um diese vielfältige Landschaftsstruktur zu erhalten, bedarf es einer nachhaltigen Pflege. Auch deshalb wurde 2010 der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu gegründet. Wanderer erfahren auf dieser Tour viel Wissenswertes über Pflege und Erhalt junger und alter Streuobstbäume, die Artenvielfalt der Streuobstwiesen und über die große Bedeutung der Obstgärten für den Landschaftsschutz.