Aufstieg
|
185 hm |
Abstieg
|
184 hm |
Tiefster Punkt | 458 m |
Höchster Punkt | 519 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
8,3 km |
Streuobstwanderweg Lindau Oberreitnau - Chancen im Streuobstbau
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Katjana Knoll
Die Tour
Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In Oberreitnau befindet sich einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee). Das Thema der Tour lautet "Artenreiche Streuobstwiesen sind wertvolle ökologische Ausgleichsflächen".
Der Flächenverbrauch der Gemeinden und die damit einhergehende Zersiedelung lässt viele wertvolle Lebensräume aus unserer Kulturlandschaft verschwinden. Diese Entwicklung macht auch vor den Streuobstwiesen nicht Halt: Vielerorts sind sie im Rückgang begriffen. Auf diesem abwechslungsreichen Streuobstwanderweg im Hinterland des Bodensees werden Chancen und Wege aufgezeigt, wie die artenreichen Obstwiesen für zukünftige Generationen bewahrt werden können. So spielen beispielsweise neu angelegte Streuobstwiesen im Stadtgebiet von Lindau eine wichtige Rolle als ökologische Ausgleichsflächen für anstehende Bauprojekte. Auf dem Aussichtspunkt Hangnach reicht das Panorama von Oberreitnau über den Pfänderrücken bis zum Bodensee. Der Blick von oben verdeutlicht eindrücklich, wie sehr alte Streuobstbäume unsere Kulturlandschaft prägen. Die Rundtour führt über Humbertsweiler weiter nach Grünlach. Dort informiert eine Tafel über neue Wege im Streuobstbau. Bei Lattenweiler befindet sich eine ökologische Ausgleichsfläche der Stadt Lindau, auf der eine Streuobstwiese angelegt wurde. Die Wanderung führt entlang der Oberreitnauer Ach weiter nach Höhenreute, einem kleinen Ort mit alten Streuobstwiesen und zum idyllischen Aspachweiher.