Toteisloch Wolfsgrube

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Infotafel am Toteisloch
Das Geotop "Toteisloch Wolfsgrube"

Beschreibung

Die Wolfsgrube bei Wildenroth entstand gegen Ende der letzten Kaltzeit am Rand des Isar-Loisachgletschers. Damals löste sich vom "lebenden" Gletscher ein Eisblock ab und wurde als "Toteis" mit Geröll und Geschiebe überschüttet. Als später das Eis schmolz, blieb die steilwandige, kesselartige Hohlform eines Toteisloches zurück.

Mit dem Projekt "Bayerns schönste Geotope" des Landesamts für Umwelt (LfU) und des Umweltministeriums wurden 100 wichtige Geotope in Bayern der Öffentlichkeit vorgestellt. Eines dieser 100 Geotope ist das Toteisloch Wolfsgrube. Alle Standorte, so auch dieser, sind mit Informationstafeln ausgestattet. Für jedes Geotop ist ein Faltblatt erhältlich.

Das Geotop ist ein Naturdenkmal. Bitte bleiben Sie auf den Wegen!

  • E-Mail
  • Anfahrt