Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
182 hm |
Abstieg
|
182 hm |
Tiefster Punkt | 289 m |
Höchster Punkt | 323 m |
Dauer
|
11:00 h |
Strecke
|
38,5 km |
Tour 6 - Goldbergsee Tour

Quelle: Rodachtal - Die Initiative, Autor: Initiative Rodachtal
Die Tour
LANDLUNFT, Fahrtwind, Sommerfeeling … unterwegs die BAUERN AUF DEN FELDERN grüßen … ein See mit BADE-UFER … und ein Dichterhaus mit Coburg-Blick
Autorentipp
Bad Rodach
Bad Rodach ist eines der touristischen Zentren des Rodachtals. Rund um den historischen Marktplatz laden Geschäfte, (Straßen-)Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Im Jagdschloss ist auch die Tourist Information untergebracht. Auch den Hausberg „Georgenberg“ mit seinem urigen Biergarten sollte man gesehen haben. Die ThermeNatur holt ihr Heilwasser aus 652 m Tiefe. Dank prächtiger Saunalandschaft „Erdfeuer“ und Panoramablick in die herrliche Umgebung ist sie zu Recht eine der beliebtesten Freizeit-Adressen der Region. Die Radler-Massagen müssen Sie ausprobiert haben!
Gauerstadt
Schmuckes Dorf mit dem ältesten, 1523 erstmals erwähnten Gasthof der Region. Der Landgasthof ist sogar vom ADFC als besonders fahrradfreundlich empfohlen.
Wiesenfeld
Im Zentrum des Dorfes liegt das sehenswerte Landgut eines Ritters aus dem 13. Jahrhundert. Es dient heute als Altenheim. Vor dem langen Fachwerk-Gebäude grüßt eine mächtige, rund 300 Jahre alte Linde.
Goldbergsee
Der Goldbergsee ist Hochwasserschutz in seiner schönsten Art. Seit seiner Flutung im Jahre 2010 kann man zusehen, wie immer neue Wasservögel, -pflanzen und Amphibien den künstlichen See als Lebensraum erobern. Der nördliche, flache Teil ist Naturschutzgebiet – Informationstafeln helfen beim Entdecken der oft seltenen Arten. Die südlichen Ufer bilden im Sommer ein beliebtes Natur-Schwimmbad. Auch Boote kann man hier mieten.Auf dem namensgebenden Goldberg versteckt sich das Arbeitshäuschen des einst berühmten, heute leider fast vergessenen Dichters Friedrich Rückert. Das nahe Schloss Callenberg auf dem gegenüberliegenden Berg ist Sitz des Adelshauses Sachsen-Coburg und Gotha und kann besichtigt werden. Zu seinen Füßen liegt ein 1863 nach englischem Vorbild errichteter landwirtschaftlicher Musterbetrieb, in dem heute die Rudolf-Steiner-Schule ihr Zuhause gefunden hat.
Coburg
Die Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha steht für große europäische Geschichte – aber genauso für Lebensfreude. Bewacht von einer der größten Burganlagen Deutschlands, reihen sich Sehenswürdigkeit ersten Rangs wie Perlen an einer Kette aneinander. Für die Stadt mit ihrem lebendigen Marktplatz, Wasserspielen, attraktiven Straßencafes und Geschäften sollte eine eigene Tagestour eingeplant werden. Von der Tourist-Info in der Herrngasse (Seitengasse Marktplatz) gehen regelmäßig Stadtführungen los.
Info
Karte
Details
Kondition
|