Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
129 hm |
Abstieg
|
129 hm |
Tiefster Punkt | 283 m |
Höchster Punkt | 409 m |
Dauer
|
2:39 h |
Strecke
|
10,1 km |
TraumRunde Markt Einersheim

Quelle/Autor: Kitzinger Land
Die Tour
Gipsstein, Sonnenberg und Ruine Speckfeld
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️Des Weiteren ist das Wandern nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️ Wanderungen in der eigenen Region vornehmen um lange Autofahrten zu vermeiden.▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Rund um den altfränkischen Marktflecken darf die Natur so sein wie sie ist: Vielfältig und unverfälscht. Auf bequemen Routen geht es vorbei anursprünglichen, naturbelassenen und kleinstrukturierten Weinbergen, altem Gipssteingemäuer, entlang artenreicher Magerwiesen und durchden historischen Mittelwald. Über allem thront die Ruine Speckfeld alssprichwörtlicher Höhepunkt des Naturschutzgebiets Schlossbergsattel.
Autorentipp
Vom Schlossbergsattel bis nach der Ruine verlaufen die TraumRunden Markt Einersheim udn Iphofen parallel zueinander.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Marktplatz von Markt Einersheim, 97348 Markt Einersheim
Ziel
Marktplatz von Markt Einersheim, 97348 Markt Einersheim
Weg
Die TraumRunde startet am Marktplatz von Markt Einersheim mit dem historischen Rathaus, einem altfränkischen Fachwerkbau. Ganz ohne „Pflasterzoll“ wandert man am stattlichen Schloss vorbei durchs Würzburger Tor , wo einst der Nachtwächter wohnte.
Am Pfählbergweg geht es über die B8 in Richtung „Wengertshäusla“ und dem Vogelsangbalkon. Diese Aussichtspunkte bieten einen wunderbaren Blick über Markt Einersheim und das Umland.
Nicht weit entfernt steht die alte Gipssteinmauer, die vielen Pflanzen- und Tierarten eine Heimat bietet. Von dort geht es entlang des Naturparks Steigerwald und man erreicht den Rastplatz und Aussichtspunkt Sonnenberg , wo in den Weinlagen Sonnenberg und Vogelsang vielleicht der ein oder andere Winzergerade seine „Wengert“ hegt.
Entlang an Weinbergen, vorbeian Wiesen, im Norden immer den kühlen, schattenspendenden Wald, im Süden allgegenwärtigder Blick auf die Hellmitzheimer Bucht und ins Weinparadies, verläuft der Weg über den Schlossbergsattel leicht bergauf in Richtung Ruine Speckfeld. Das ehemalige Bergschloss der Schenken von Limpurg-Speckfeld ist noch bruchstückhaft vorhanden. Von der Ruine geht es etwas bergab zur Ortsverbindungsstraße nach Birklingen, dann rechts ab zum Gutshof Neubauhof. Vor hier aus führt die Tour durch den Wald zu den Possenheimer Weinbergen. Eine Raststelle lädt dort mit einem traumhaften Blick über die „Fränkische Toskana“ zum Verweilen ein.
Die Route zurück nach Markt Einersheim säumen Wiesen und Felder. Hat man die Bundesstraße überquert, führt der Weg entlang der Würzburger Straße zum Nürnberger Tor und der historischen Apotheke zurück zum Ausgangspunkt der TraumRunde.
Anreise
Parken
Parkplätze sind im Altort vorhanden.
Weitere Informationen
Für Kinderwagen und Rollatoren nicht geeignet.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird auf allen TraumRunden empfohlen.